Die AIDA cara wird bei einem großen Werftaufenthalt in Marseille für rund 20 Millionen Euro vor allem im Innenbereich renoviert werden

Update 18.11.2021: Sie war das erste Schiff von Aida Cruises, die Aida Cara, und der Prototyp des Clubschiff-Konzepts: Vor mehr als 25 Jahren, am 7. Juni 1996, begann mit der Taufe der Aida Cara die Erfolgsgeschichte von Aida Cruises. Mit dem Konzept des Clubschiffs begann Aida vor einem Vierteljahrhundert eine neue Art von Kreuzfahrt. Vorkurzem hatte sich die Kreuzfahrtreederei entschieden, das älteste und kleinste Schiff der Flotte auszumustern. Aida nennt als Grund, weiter nachhaltig wachsen zu wollen. Noch in diesem Jahr soll mit der Cosma das nach der Nova zweite mit emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG) betriebene Schiff in Dienst gestellt werden. Dies ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg von Aida Cruises zur emissionsneutralen Kreuzfahrt in 2040. Wann Schiff Nummer drei kommen wird, ist derzeit ungewiss: Der eigentlich für 2023 vorgesehene Neubau-Slot auf der Meyer Werft in Papenburg ist nun für einen anderes Schiff aus dem Carnival-Konzern vorgesehen.

Die Aida Cara wurde jetzt im Hafen von Tallin an  einen neuen, nicht genannten, Eigner übergeben. Zukünftig fährt das Schiff unter dem Namen Astoria Grande und unter der Flagge Panamas.

Update: 10.10.2021: Die Rostocker Reederei AIDA hat mit Aida Radio einen eigenen Radiosender gestartet. Was bereits mit dem ersten Schiff, der Aida Cara, begann, eine eigene morgendliche Radioshow für die Gäste an Bord zum Aufwachen, wird jetzt für die Aida-Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz fauch zuhause möglich: Das neue Programm des gleichnamigen Kreuzfahrtunternehmens, eine Kooperation mit Antenne Deutschland, steht unter dem Motto “MeerGefühl”. Musikalisch ist  ein bunter Mix geplant, der “zum Träumen und Entspannen einlädt”.
„Wir bringen das AIDA Urlaubsgefühl zu unseren Gästen nach Hause. Ob beim Kochen oder beim gemeinsamen Essen mit der Familie, bei der Arbeit oder im Auto: AIDAradio sorgt für gute Laune, Good News und Urlaubsgefühl – auch, wenn gerade kein Urlaub ist“, sagt Alexander Ewig, AIDA Senior Vice President Marketing & Direct Sales. Die Vormittagsssendung, die von Montag bis Freitag laufen wird, heißt ganz maritim „Leinen los!”. Auch eine Prime Time Show am Nachmittag und ein Talkformat am Wochenende sind angekündigt. Als Rubriken sind u.a. das „Reisewetter zum Wegträumen“ und das „AIDAradio Schiffsgeflüster“ geplant. Zudem wird es im Programm Interviews mit Crewmitgliedern und Kapitänen, Geschichten von Bord sowie Neuigkeiten zu Schiffen und Reisezielen geben. Das Moderationsteam besteht aus Eva Piorko, Christian Glatzel, Maria Richter, Thorsten Jost und Borris Brandt. Die Redaktion bilden Claudia Seefeldt​ und Martha Hilscher. „Wir werden nicht nur die AIDA Community begeistern, sondern eine breitgefächerte Zielgruppe erreichen, die Urlaub für die Ohren erleben will. Mit AIDAradio besetzen wir in Deutschland eine Nische, welche bisher im massenwirksamen Mainstream-Radio durch keinen anderen Sender besetzt wird“, sagt Claudia Dinges, Programmdirektorin von Antenne Deutschland, die überzeugt ist, dass AIDAradio nicht nur das digitale Programmangebot bereichert, sondern auch den Nerv der Zeit trifft.

Ursprungsmeldung 13.2.2019: Die AIDAcara, das erste Aida Schiff, damals noch unter dem Namen Aidablu, wird umgebaut. Bei einem großen Werftaufenthalt in Marseille soll das Schiff für rund 20 Millionen Euro renoviert werden. Zuletzt war die AIDAcara vor drei Jahren in der Werft, damals wurde sie für das zu der Zeit neue Selection Programm sowie für die anstehende Weltreise hübsch gemacht. Die AIDAcara war das erste Schiff von AIDA, welches eine komplette Weltreise absolvierte. Während bei dem Werftaufenthalt in 2016 nur kleinere Arbeiten gemacht wurden, sind dieses Mal umfassende Renovierungsarbeiten in den öffentlichen Bereichen vorgesehen. Das Selection Restaurant, die Premium Suiten, die Junior Suiten und auch die Treppenhäuser werden ein komplett neues Aussehen erhalten. Auch die Kabinen werden erneuert und überarbeitet. Die Werftarbeiten sollen bis zum 23. Februar 2019 abgeschlossen werden. Die erste Reise nach der Werft führt das Schiff dann nach Hamburg. Die Route startet am 24. Februar auf Mallorca und führt über Ibiza, Cadiz, Lissabon, La Coruna, Honfleur, Dover und Rotterdam nach Hamburg wo sie am 9. März festmachen wird.

Weitere Informationen: https://www.aida.de/kreuzfahrt/schiffe/aidacara.18784.html

 

Von Ingo