Auf der AIDAnova ist nach Angaben einer holländischen Nachrichtenseite ein Feuer ausgebrochen. In der Nacht soll es zu einem Brand gekommen sein

Update 11.4.: Die Aidanova wird mit Beginn der Sommersaison wieder mit LNG betankt, nachdem AIDA den Antrieb mit dem umweltfreundlicheren Kraftstoff ausgesetzt hatte, weil die Preise sich teils verdreifacht hatten. Die Betankung der Aidacosma, dem zweiten Schiff der Flotte, welches mit LNG fahren kann, soll dann im Mai wieder auf die umweltfreundlichere Variante statt Diesel umgestellt werden.

Update 2.5.: Die Aidanova und drei weitere Schiffe von Aida Cruises starten in dieser Saison ab Kiel. Die AIDAnova bietet ab 14. Mai 2022 bis Mitte Oktober siebentägige Reisen nach Norwegen und Dänemark. Neben einem Besuch der dänischen Hauptstadt Kopenhagen sowie Kristiansand in Norwegen können die Gäste der AIDAnova während eines zweitägigen Aufenthaltes in der norwegischen Hauptstadt Oslo das ganz besondere Flair der Mittsommernächte genießen. Auf einzelnen Abfahrten steuert die AIDAnova außerdem einen neuen AIDA Hafen an: das dänische Skagen, Stadt des Lichts. Die AIDAluna bricht zu 17-tägigen Reisen „Highlights am Polarkreis“ auf. Ideal zum Schnuppern sind die 3- oder 4-tägigen Kurzreisen nach Norwegen oder Dänemark im September. Insgesamt stehen 15 verschiedene Routen ab Kiel zur Auswahl. Die AIDAprima wird viermal in Richtung Norwegen und Dänemark starten und mit der AIDAbella geht es ab dem 15. Mai 2022 auf 14-tägige Reisen zu den Lofoten und zum Nordkap, aber auch Großbritannien und Island werden angesteuert.
Am 22. Oktober 2022 verlässt mit der AIDAnova das letzte AIDA Schiff den Hafen von Kiel und begibt sich im Winter in wärmere Gefilde.

Update 24.1.: Die von Aida Cruises für alle Kreuzfahrten verlangten PCR-Test vor der Reise auf den Schiffen der Flotte wie z. B. Aidanova  bleiben inklusive: Der kann je nach Reiseroute direkt im Cruise Terminal durchgeführt oder drei Tage vor Aufstieg an Bord kostenfrei beim Partner Helios Kliniken oder  bei einem Test beim Arzt oder einem Testzentrum gemacht werden. In den beiden letzten Fällen wird ein Bordguthaben in Höhe von 50 Euro pro Person gutgeschrieben. Außerdem setzt Aida setzt auf flexible Umbuchungsregelungen: Gäste haben bei Reisen in der Sommersaison 2022 die Möglichkeit, bis 30 Tage vor Reisebeginn in allen Aida-Tarifen einmalig kostenfrei sowohl den Reisetermin als auch die Route umzubuchen. Die Regel gilt für alle Neubuchungen bis einschließlich 31. März. Bei Vorlage eines positiven Testergebnisses frühestens 14 Tage vor Reisebeginn bis zum Abfahrtstag ist außerdem eine einmalig kostenfreie Umbuchung möglich. Bei notwendiger Quarantäne im Zielgebiet sorgt Aida Cruises für die kostenfreie Unterbringung und anschließende kostenfreie Rückreise nach Hause. Für alle Aida-Reisen in der Sommersaison 2022 ist für alle Gäste mit einem Alter von mindestens zwölf Jahren ein vollständiger Impfschutz Voraussetzung. Alle Kreuzfahrten werden in Übereinstimmung mit den umfassenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen von Aida Cruises sowie den nationalen und lokalen Gesetzen und Verordnungen zum Infektionsschutz durchgeführt. Ausführliche Informationen unter www.aida.de/urlaubskompass

Update 3.1.: Die in Lissabon wegen Coronafällen liegende Aidanova hat mehrere Kreuzfahrten absagen müssen: Die Reisen mit den Startdaten 5. Januar, 8. Januar und 12. Januar können nicht angeboten werden. Die nächste planmäßige Reise der Aidanova soll am 15. Januar von Las Palmas auf Gran Canaria starten. Aida Cruises organisiert derzeit die Heimreise für die Gäste, sie sollen per Flugzeug nach Deutschland, Österreich und die Schweiz zurückkehren. Unterdessen hat sich die Zahl der bestätigten Infektionen  auf 68 Personen erhöht, darunter auch mehrere Passagiere. Zur Sicherheit  müssen zwölf Menschen, die gerade erst positiv getestet wurden, an Bord bleiben. Es handelt sich dabei um vier Passagiere und acht Besatzungsmitglieder. Alle Infizierten sollen geimpft sein und nur nur leichte Symptome haben.

Unterdessen gibt es wohl auch auf der Aidamar größere Probleme aufgrund des Coronavirus. Der “Spiegel” berichtet, dass es auf dem Schiff, das in Las Palmas de Gran Canaria in See stechen soll, Einschränkungen im Programm geben soll. So könnten Gäste nicht mehr individuell, sondern nur auf organisierten Ausflügen an Land gehen. Außerdem sei die Kinderbetreuung geschlossen worden.

 

Update 2.1.: Die fast 3000 Passagiere der Aidanova sitzen immer noch in Lissabon fest. Bislang sind 52 der 1353 Crewmitglieder positiv getestet worden. Sie alle wurden in Hotels in Lissabon untergebracht, wo sie die vorgeschriebene Isolation absolvieren. Mittlerweile soll nach Medienberichten auch ein Passagier mit dem Coronavirus infiziert sein. Die portugiesischen Behörden haben der Aidanova mittlerweile zwar eine Auslaufgenehmigung erteilt, es ist aber noch unklar, wann das Schiff seine Reise zu den Kanarischen Inseln fortsetzen wird. Die Reederei wartet noch auf die Anreise wichtiger Crewmitglieder und prüft unterschiedliche Reiseoptionen

Update 31.12.: An Bord der Aidanova hat es einen Corona-Ausbruch gegeben. Mehrere Besatzungsmitglieder sollen mit dem Virus infiziert sein, eine genaue Zahl steht nicht fest. Gäste sollen nicht betroffen sein, aber für die Passagiere hat der Ausbruch trotzdem Konsequenzen: sie hängen auf dem Schiff im Hafen von Lissabon fest und dürfen das Schiff vorerst nicht verlassen. Nach neuesten berichten portugiesischer Medien sollen die Behörden Urlaubern, die zuvor negativ getestet wurden, erlauben, bis 18 Uhr Ortszeit an Land zu gehen. AIDA Cruises hatte zuvor versucht, neue Crew-Mitglieder an Bord zu bringen. So sollte die Silvesterreise von Lissabon auf die Kanaren gerettet werden. Das hat jedoch nicht geklappt.

Update 16.10.2021: Die Aidanova wird zwischen Januar und April 2022 um die Kanaren fahren und Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura sowie Lanzarote ansteuern. Noch bevor es auf die Kanaren geht, wird das Schiff nach Hamburg kommen. Am 14. Dezember macht es erstmals in der Hansestadt fest und Aida hat zwei Kurzreisen im Advent aufgelegt. Vom 14. bis 19. Dezember geht es nach Kristiansand und Oslo und vom 19. bis 22. Dezember nach Kristiansand. Darüber hinaus bietet Aida mit der Nova Festtagsreisen mit unterschiedlicher Länge an. Das volle Programm bietet die Reise vom 22. Dezember 2021 bis 8. Januar 2022 von Hamburg nach Gran Canaria, wobei die Gäste Heiligabend in Rotterdam und zum Jahreswechsel auf Madeira sind. In einer kürzeren Variante können die Reisen ab beziehungsweise bis Lissabon gebucht werden. Für die Reisen auf der Aida Nova ist ein vollständiger Impfschutz Voraussetzung, alle Reisenden müssen vor Reiseantritt zudem einen Covid-Test machen. Kinder unter zwölf Jahren müssen nicht geimpft sein, für sie reicht der Test.

Weitere Informationen unter https://aida.de/finden/NO03211219/PREMIUM?adults=2&children=0&juveniles=0

Ursprungsmeldung: Nach Verzögerungen bei der Fertigstellung soll die AIDAnova nun abgeliefert werden. Heute steht die Übergabe des Schiffes an die Rostocker Reederei Aida Cruises in Bremerhaven an. Das weltweit erste komplett mit Flüssigerdgas (LNG) betriebene Kreuzfahrtschiff fuhr am Dienstagabend vom niederländischen Eemshaven aus nach Bremerhaven. Heute ist dann die Übergabezeremonie mit der Reederei geplant. Unlängst kam es zu Verzögerungen bei der Fertigstellung und der Absage von Vorpremieren-Kreuzfahrten sowie der Jungfernfahrt. Grund dafür war unter anderem auch ein Brand in zwei Kabinen an Bord. Das Schiff ist das erste Kreuzfahrtschiff, das mit Flüssiggas betrieben wird. Die Komplexität des neuartigen Schiffstyps war laut Werft daher der Faktor, der die Arbeiten verzögerte. Zudem hatte es im niederländischen Eemshaven einen Kabinenbrand gegeben. Ob es sich um Brandstiftung handelt oder das Feuer andere Ursachen hatte, steht noch nicht fest. Der Abschlussbericht der niederländischen Polizei liegt noch nicht vor. Im Anschluss an die Übergabe macht sich die AIDAnova auf den Weg nach Teneriffa, wo sie am 19. Dezember 2018 ihre ersten Gäste empfangen wird. Die erste planmäßige Reise soll rund um die kanarischen Inseln führen.

BETROFFENE PASSAGIERE WERDEN ENTSCHÄDIGT

Aida Kreuzfahrten will Passagiere der abgesagten Kurzreisen der Aidanova großzügig entschädigen. Gäste erhalten jetzt nicht nur den vollen Reisepreis zurück, Aida übernimmt auch eventuelle Kosten für die Stornierung der An- und Abreise. Und wer sich dafür entscheidet, eine spätere Reise mit dem Schiff zu buchen, soll 50 Prozent Rabatt bekommen, muss also nur den halben Preis zahlen. Für die von den Absagen betroffenen Passagiere wurde unter 0381/202 707 40 eine Sonderhotline für Nachfragen zu Aida-Nova-Buchungen eingerichtet.

 In Bremerhaven bangt man unterdessen, um die geplante Übergabe an die Reederei. Weil die Aidanova später fertig wird, fällt auch die Fahrt ab 15. November von Bremerhaven aus. Die Fahrt war im Frühjahr innerhalb von zwei Tagen ausgebucht gewesen. Die Stadt Bremerhaven hofft, dass die Werft das Schiff – 337 Meter lang, 42 Meter breit und 20 Decks hoch – doch noch so rechtzeitig fertigstellt, dass wenigstens die Übergabe am Columbus Cruise Center stattfinden kann. Die Stadt wollte ein Höhenfeuerwerk spendieren und damit einige tausend Zuschauer an den Deich locken.

Auf dem Schiff, das nach der Emsüberführung seit dem 9. Oktober zur Endausrüstung im Hafen Eemshaven in den Niederlanden liegt, war in der Nacht zum Mittwoch gegen 2.00 Uhr ein Brand an Bord des Kreuzfahrtschiffes ausgebrochen. Alle Mitarbeiter des Kreuzfahrtschiffes mussten daraufhin von Bord. Das Feuer soll in zwei Kabinen gewütet haben, um fünf Uhr morgens war der Brand dann unter Kontrolle. Jetzt gab die MEYER WERFT bekannt, dass die Terminplanung aufgrund des aktuellen Ausbaustatus leider nicht mehr eingehalten werden kann. Das Feuer ist nach Angaben der Werft in Papenburg aber nicht der Grund für die Verzögerungen. Die niederländische Polizei führt derzeit noch die Ermittlungen zur Ursache.

Die Reederei Aida geht davon aus, dass die am 2. Dezember von Hamburg aus startende Jungfernfahrt des weltweit ersten Kreuzfahrtschiffs mit Flüssigerdgas-Antrieb (LNG) wie geplant stattfinden wird.

 

 

Von Ingo