Ab 26. Juni startet Hurtigruten mit Norwegen-Kreuzfahrten ab Hamburg. Die Fridtjof Nansen unternimmt dann bis zum 4. September sechs 15-tägige Kreuzfahrten

Update 4.4.2022: Hurtigruten fährt ab 2023  von Hamburg einmal rund um die Britischen Inseln: Im Frühjahr 2023 können Reisende die vielseitigen Landschaften und einzigartige Kulturgeschichte von Großbritannien hautnah erleben. Das deutschsprachige Expeditionsteam gibt auf täglichen Erkundungstouren, in Vorträgen und bei Aktivitäten an Bord einen tiefen Einblick in die bereiste Region. Die Reisen mit dem Hybrid-Expeditionsschiff Otto Sverdrup starten am 13. und 28. April 2023. Von Hamburg aus geht es nach England, Wales, Nordirland, zur Isle of Man, nach Schottland und zu den Hebrideninseln. Die neue Route des führenden Anbieters von Expeditions-Seereisen schafft ein besonderes Erlebnis und bietet Gästen die Möglichkeit, die Britischen Inseln von einer neuen Seite zu entdecken. Die besuchten Orte sind sich geografisch nah und doch in ihren Kulturen und Traditionen so unterschiedlich, dass jeder Hafen eine neue Welt eröffnet. Reisende erleben hier neben der außergewöhnlichen Schönheit der Landschaften Großbritanniens auch eine spannende Tierwelt und lokale Kultur.„Wir sind stolz darauf, die Britischen Inseln im Hurtigruten Expeditions-Stil zu erkunden. Abseits ausgetretener Pfade steuern wir auf dieser neuen Route selten besuchte Gewässer, Küsten und Inseln an“, sagt Heiko Jensen, VP Sales Europe bei der Hurtigruten Group. „Die Reise bietet unseren Gästen die Möglichkeit, Natur und Kultur der Britischen Inseln in ihrer ganzen Vielfältigkeit zu erleben.“

Abenteuer an Bord und an Land
Zu den Highlights der 14-tägigen Reisen gehören die täglichen Erkundungstouren an Land: Neben Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen und Kajakfahrten stehen auch kulturelle Angebote auf dem Programm. Reisende können mittelalterliche Burgen und imposante Kathedralen besuchen oder sich in Douglas auf die Spur der Wikinger begeben. Vogelfreunde werden von der größten Seevogelkolonie Europas auf der abgeschiedenen Insel St. Kilda begeistert sein. Auch die Insel Islay wird angesteuert, die neben ihren malerischen Sandstränden auch neun Whiskeybrennereien zu bieten hat, deren getorfte Single Malts in der ganzen Welt verkauft werden. Das erfahrene deutschsprachige Expeditionsteam begleitet die Hurtigruten Gäste auf der ganzen Reise. Mit ihrer umfangreichen Expertise in den unterschiedlichsten Bereichen wie Meeresbiologie, Nachhaltigkeit, Geschichte, Ozeanographie oder Fotografie bereichern die Expertinnen und Experten das Reiseerlebnis der Gäste. „Eine Hurtigruten Expeditions-Seereise ist eine bleibende Erfahrung, bei der Wissen und Erkenntnis im Mittelpunkt stehen. Die Mitglieder des Expeditionsteams halten Vorträge zu ihren jeweiligen Fachgebieten, regen Diskussionen an und liefern spannende Hintergründe zu den Erlebnissen während der Reise. Unsere Gäste schätzen auch, dass wir deutschsprachige Experten an Bord haben“, so Jensen. Treffpunkt und Zentrum der wissenschaftlichen Aktivitäten an Bord ist das für Hurtigruten Expeditions typische Science Center. Hier treffen sich Gäste und das Expeditionsteam zu Vorträgen oder um gemeinsam an Mikroskopen nähere Einblicke in die Gewässer und Tierwelt der bereisten Region zu erlangen. Im Rahmen von „Citizen Science“-Projekten können sich die Gäste aktiv an der Forschung beteiligen: Bei dieser Form der offenen Wissenschaft werden Forschungsprojekte mithilfe von interessierten Nicht-Wissenschaftlern durchgeführt, die beispielsweise Beobachtungen melden oder Messungen durchführen. „Auch Tierliebhaber kommen bei dieser Expeditionsreise nicht zu kurz, denn die Britischen Inseln bieten eine vielfältige Tierwelt, die die Gäste zusammen mit unserem Expeditionsteam erkunden können. Zusätzlich versorgt ein Bordfotograf unsere Gäste mit Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Tierfotos“, ergänzt Jensen. Auf der Reise genießen die Gäste alle Vorteile der Hurtigruten Expeditionen: Neben den täglichen Erkundungstouren sind auch Vollpension mit Tischgetränken sowie kostenloses WLAN inklusive. Die Reisen sind ab sofort buchbar.

Update 2.10.2021: Hurtigruten verdoppelt mit einem weiteren Expeditionsschiff die Kapazität für Fahrten ab Hamburg. Neben der Otto Sverdrup wird von Januar bis März 2022 auch das neue Hybridschiff Fridtjof Nansen von der Hansestadt aus zum Nordkap starten. Die Fridtjof Nansen startet ab dem 2. Januar 2022 an zu 15-tägigen Norwegen-Reisen.

Update 7.7.2021: Nach der Lockerung der norwegischen Reiserestriktionen nimmt Hurtigruten die Expeditions-Seereisen ab Hamburg wieder auf. Das kürzlich modernisierte Expeditionsschiff Otto Sverdrup fährt ab dem 10. August von seinem Heimathafen Hamburg Richtung Norwegen. Die 15-tägigen Expeditionen vereinen nach Angaben der Reederei das Beste der traditionellen Postschiffroute mit neuen Attraktionen entlang der norwegischen Küste. Ziel und Wendepunkt der speziell auf die Jahreszeiten abgestimmten Routen ist das Nordkap. Darüber hinaus plant Hurtigruten die Wiederaufnahme weiterer Expeditions-Seereisen zu weltweiten Destinationen ab September. Geplant sind unter anderem die „Expeditionsreise Patagonien und Antarktis – Kurs Süd“ ab Valparaiso mit dem Schiff Fram am 15. Oktober sowie der Fritjof Nansen am 2. November, die „Expeditions-Seereise zu den Galapagos-Inseln“ am 4. Januar 2022 mit der Santa Cruz II und „Spitzbergen – Ein arktisches Abenteuer“ am 15. Mai 2022 mit der Nordstjernen. Für alle Gäste der Expeditions-Seereisen für 2021 ist der Nachweis der vollständigen Impfung obligatorisch.

Ursprungsmeldung: Ab 26. Juni startet Hurtigruten mit Norwegen-Kreuzfahrten ab Hamburg. Das neue Hybrid-Expeditionsschiff Fridtjof Nansen unternimmt dann bis zum 4. September sechs 15-tägige Kreuzfahrten entlang der norwegischen Küste. Diese sind ab sofort buchbar. Die Kreuzfahrten sind allerdings nur für deutsche Gäste buchbar – so wollen es die Regularien des norwegischen Staates. Während der sechs Expeditions-Seereisen sind verschiedene Ausflüge mit Zodiacs oder Kajaks geplant. Ob Landgänge erlaubt sein werden, wird allerdings erst kurzfristig während der Reise entschieden.

An Bord wurde ein umfassendes Schutz- und Hygienekonzept implementiert. Um das Reisen sicherer zu machen, sollen Markierungen an Bord dafür sorgen, dass die Passagiere den geforderten Mindestabstand einhalten. Außerdem soll das Desinfizieren an Bord mit UV-Licht kontrolliert werden sowie mikrobielle Proben genommen und gleich an Bord ausgewertet werden. Zusätzliche Essenssitzungen in den Restaurants sowie ein erweiterter A-La-Carte Service sorgen für sicheren und reibungslosen Genuss. Während der gesamten Corona-Pandemie sind Hurtigruten-Schiffe auf der Postlinie im Norden ohne eine festgestellte Infektion bei Crew und Passagieren im regelmäßigen Linienverkehr gefahren. Die norwegischen Grenzen sind für touristische Einreisen seit dem 15. Juni nur für die nordischen Länder wieder geöffnet (außer Schweden). Erst am 20. Juli will die Regierung die Maßnahmen für die anderen europäischen Ländern überprüfen.

Hurtigruten hatte Mitte Juni bekanntgegeben, dass das Expeditions-Schiff Otto Sverdrup ab Januar 2021 in Hamburg positioniert wird. Von dort wird die norwegische Reederei dann ganzjährig Expeditionskreuzfahrten entlang der norwegischen Küsten anbieten. Diese finden im Zwei-Wochen-Rhythmus statt. Insgesamt sind 30 Anläufe zwischen dem 26. Januar 2021 und dem 8. März 2022 geplant.

Weitere Informationen unter https://www.hurtigruten.de/reiseziele/norwegen/die-schoensten-fjorde-unter-der-mitternachtssonne-ab-bis-hamburg/#

Von Ingo