Noch arbeitet das rund 4.000 Mann starke Team der Fincantieri-Werft rund um die Uhr am Feinschliff des Schiffes, das am 9. Juni 2018 in Genua getauft wird. Die MSC Seaview wird eines der innovativsten Schiffe auf See sein, denn sie hat modernste Umwelttechnik an Bord.

Update 12.5.: MSC Cruises wird die globale Partnerschaft mit Formula 1® ausweiten und bis zum Ende der FIA Formula 1® Weltmeisterschaft 2026 offizieller Kreuzfahrtpartner bleiben. Durch das stetig wachsende Interesse an der Formula 1®, besonders in den wichtigsten Märkten von MSC Cruises, erzielte die bestehende Partnerschaft gute Resultate für die Marke MSC Cruises und ihre Angebote. Der Erfolg, den diese beiden Premium-Marken zusammen erreicht haben, bestärkt MSC Cruises in der Entscheidung die Partnerschaft weiter auszubauen. Im Rahmen der Partnerschaft wird MSC Cruises an ausgewählten Grand Prix-Wochenenden Schiffe in den jeweiligen Häfen positionieren, um ein einzigartiges Hospitality-Erlebnis von der Rennstrecke bis zum Schiff zu bieten. Den Anfang macht die MSC Virtuosa, die zum Finale der Formula 1®-Saison 2023 in Abu Dhabi zu Gast sein wird und einzigartige Übernachtungs-, Hospitality- und Transferpakete für Fans sowie VIPs anbietet. Dieses initiale Produktangebot wird im Rahmen der Erweiterung der Partnerschaft mit weiteren Schiffen und Rennen in der Saison 2024 und auch darüber hinaus ausgebaut.  MSC Cruises wurde außerdem als Titelsponsor des Grand PrixTM von Belgien 2023 der Formula 1® bestätigt. Dies beinhaltet, dass MSC Cruises Rennbesuchern in der Fanzone besondere Aktivitäten anbieten wird. Weitere Titelsponsorings werden bei ausgewählten Formula 1® Grands PrixTM während der Weltmeisterschaftssaison 2024 bekannt gegeben.

 

Update 23.3.: MSC Cruises wird sein Unterhaltungsangebot an Bord gemeinsam mit Guinness World Records weiter auszubauen. Bei unterschiedlichen Aktivitäten, wie etwa Live-Shows, haben Gäste die Möglichkeit, Guinness-Rekorde zu brechen und ihren Namen in das berühmte Guinness-Buch eintragen lassen. Während der Seetage können die Gäste tagsüber an den Aktivitäten teilnehmen und sich für die große Show am Abend qualifizieren. Dort stellen die Finalisten ihr Talent dann unter Beweis und versuchen, einer der nächsten berühmten Guinness-Rekordhalter zu werden. Die Aktivitäten in Partnerschaft mit Guinness World Records gibt es ab sofort an Bord der MSC Seascape und der MSC World Europa. Sie werden ebenfalls auf der MSC Euribia, dem neuen MSC Flaggschiff, das ab Juni seine ersten Reisen unternimmt, angeboten.

Zu den Highlights der Guinness World Records gehören:

  • Die Show der Rekorde ist eine Onboard-Version der Guinness World Records TV-Show und besteht aus einer spektakulären Live-Bühnenshow mit rekordverdächtigen Aktivitäten, an denen das Publikum, einzelne Gäste und sogar die Crew teilnehmen können. Ob das Abfeuern einer Wirbelkanone oder ein sprachgesteuertes Videospiel – auf die Gäste warten viele verschiedene Herausforderungen.
  • An Bord werden verschiedene actionreiche Kinderprogramme angeboten, darunter Quizspiele und lehrreiche Shows, die sowohl Kindern als auch Teenagern spannende Unterhaltung bieten.
  • Das Programm “Guinness World Records Facts” lädt die Gäste zu einem spannenden Quiz ein, bei dem sie ihr Wissen über die Guinness World Rekorde testen können.
  • Das Guinness World Records Family Quiz, ist ein Quiz über Rekorde für die ganze Familie. Die Zuschauer können dabei durch Live-Challenges und virtuelle Rennen den Gewinner ermitteln.

Jeder neue Rekordhalter wird von einem offiziellen Schiedsrichter der Guinness World Records verifiziert und erhält eine Guinness-Weltrekord-Urkunde, so dass die Gäste ganz offiziell ihren Rekord vorzeigen können und unvergessliche Momente und Erinnerungen aus ihrem Urlaub mitnehmen.

 

Update 7.3.: MSC Cruises hat die Preise für Getränkepakete an Bord seiner Schiffe mit sofortiger Wirkung deutlich erhöht: Die Getränkepaket-Preise liegen jetzt, je nach Paket und Reisedauer, zwischen  vier und 30 Prozent über dem bisherigen Niveau, im Schnitt wird es ungefähr 20 Prozent teurer. Das preiswerteste Paket kostet nun, bei Kauf vor der Reise, 39 Euro pro Person und Tag statt zuvor 32 Euro. Das Premium Extra-Paket steigt von 62 Euro auf 74 Euro pro Person und Tag. Dafür wurde aber beim preiswertesten Getränkepaket der Leistungsumfang um Softdrinks in Dosen, einige Biere sowie Fruchtsäfte in Flaschen erweitert. Weitere wichtige Neuerung: Die Servicegebühr ist nun bei allen Getränkepaketen bereits inbegriffen ist. Diese beträgt ansonsten auf MSC-Schiffen mit Bordwährung Euro 15 Prozent und auf MSC-Schiffen mit der Bordwährung US-Dollar 18 Prozent.

 

Update 21.2.: Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien haben MSC Cruises, die MSC Group sowie die MSC Foundation kurzfristig umfangreiche Maßnahmen zur Soforthilfe für die betroffene Bevölkerung in Gang gesetzt. Die MSC Group steht in enger Abstimmung mit den türkischen Behörden, dem italienischen Außenministerium und dem Vatikan. Die MSC Aurelia, normalerweise als Passagier- und Fahrzeugfähre im Einsatz, verließ den Hafen von Neapel am 16. Februar 2023 in Richtung der türkischen Hafenstadt Iskenderun. Das Schiff wurde mit lebensnotwendigen Gütern und Erste-Hilfe-Ausrüstungen beladen, die von der MSC Group und der MSC Foundation zusammen mit der Rava-Stiftung bereitgestellt wurden. Zur Ladung gehören 60 Paletten mit medizinischen Hilfsgütern, Lebensmitteln, Hygieneartikeln, warmer Kleidung und Decken sowie Spielzeug für Kinder. Außerdem wurden 50 Kisten mit Thermokleidung im Auftrag des Vatikans an Bord genommen. Besonderer Dank geht an die EcoEridania-Gruppe, die sich mit einer Sachspende an der Initiative beteiligt hat und die Logistik der Hilfslieferungen unterstützt.

An ihrem Bestimmungsort wird die MSC Aurelia mit mehr als 1.000 Betten auch als Notunterkunft dienen. Außerdem werden Einrichtungen, wie zum Beispiel ein Restaurant, ein Kino sowie Videospiele für Kinder, bereitgestellt. Dank der Zusammenarbeit der MSC Foundation mit dem Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) werden außerdem weitere 100 Container mit Hilfsgütern (darunter Decken, Matratzen, Schlafsäcke, Küchenartikel, Kanister und Lampen) von Jordanien aus über Haifa – wo sich die Vorratslager des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge befinden – verschifft. Zielort der Container ist Gaziantep sowie weitere vom Erdbeben am stärksten betroffene Städte, wo sie den vor Ort aktiven Helfern zur Unterstützung der Überlebenden bereitgestellt werden. Als weitere Maßnahme hat die MSC Türkiye im Hafen von Iskenderun aus leeren Containern Notunterkünfte für 300 Mitarbeiter und ihre Familienangehörige eingerichtet, deren Häuser bei der Erdbebenkatastrophe zerstört wurden. Gleichzeitig sorgt die MSC Türkiye für die Verteilung von Lebensmitteln, Getränken und Gegenständen des täglichen Bedarfs. Darüber hinaus transportiert die MSC Group in enger Zusammenarbeit mit dem türkischen Innenministerium Tausende von leeren Containern in vier der am stärksten betroffenen Provinzen der Türkei: Adıyaman, Gaziantep, Hatay und Kahramanmaraş. Die Container werden den Überlebenden des Erdbebens vorübergehend eine Unterkunft bieten. Zusammen mit der MSC Foundation hat die MSC Group in der vergangenen Woche weltweit eine Spendenaktion unter allen Mitarbeitern ins Leben gerufen: Jede Einzelspende von MSC Mitarbeitern wird von der MSC Foundation verdoppelt und zur Unterstützung von Wiederaufbauprojekten in der Türkei und in Syrien eingesetzt.

Update 26.1.: Von 2008 bis heute hat MSC Cruises laut eigenen Angaben den Kohlenstoffausstoß seiner Flotte um 35 Prozent gesenkt. Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation IMO hat das Ziel einer Verringerung der Kohlenstoffintensität um 40 Prozent bis 2030 ausgegeben. MSC hat Landstromtechnologie jetzt bereits in 65 Prozent der Flotte eingebaut , weitere Schiffe sollen nachgerüstet werden, sobald die Häfen auf ihren Reiserouten Landstrom zur Verfügung stellen. Auf den meisten Schiffen der Flotte sind hybride Abgasreinigungssysteme installiert, die den Ausstoß von Schwefeloxiden um 98 Prozent reduzieren. Selektive katalytische Reduktionssysteme auf den neuesten Schiffen senken die Stickoxidemissionen um bis zu 90 Prozent.

Update 6.1.: MSC Cruises hat jetzt die Gäste an Bord der MSC Poesia und der MSC Magnifica begrüßt, als die Schiffe in Genua in Italien gleichzeitig zu ihren beiden Weltreisen in See stachen – eine Premiere in der Branche. Die beiden Schiffe, die zu Beginn der Reise gemeinsam unterwegs sind, werden sich im Mittelmeer trennen, um verschiedene Routen rund um den Globus zu bereisen – eine 119-tägigen Reise an Bord der MSC Magnifica und eine 117-tägigen Reise an Bord der MSC Poesia.


Zudem werden die Reisenden während ihrer Kreuzfahrt nicht nur einige der spektakulärsten Destinationen der Welt besuchen, sondern die Welt auch auf kulinarische Weise entdecken. Zusätzlich zu den feinen internationalen Speiseangeboten, die Gäste von MSC Cruises immer an Bord genießen, können sie sich während der World Cruises 2023 auf besondere kulinarische Genüsse freuen: Menüs, die von preisgekrönten Köchen kreiert wurden.

Die Köche werden in unterschiedlichen Abschnitten der Reise an Bord gehen, um komplette drei- und viergängige Menüs zu schaffen und dabei das Beste ihrer Länderküche zu präsentieren.

  • An Bord beider Schiffe: Der bekannte brasilianische Koch und Gastronom Allan Vila Espejo serviert ein Menü mit einer landestypischen Manioksuppe und einem Fischeintopf nach Bahia-Art mit süßer Paprika und Kokosmilch.
  • An Bord der MSC Magnifica: Der renommierte peruanische Koch James Berckemeyer kreiert ein spektakuläres Menü mit peruanischer Kalbsbacke und dem lokalen Karamellpudding “Suspiro de Lucuma”.
  • An Bord der MSC Poesia: Der international bekannte japanisch-amerikanische TV-Koch Roy Yamaguchi serviert ein herausragendes Menü, unter anderem mit gegrilltem Teriyaki-Schweinekotelett mit hawaiianischem Chimichurri.
  • An Bord der MSC Poesia: Der schwedische Sternekoch, TV-Persönlichkeit und Autor Niklas Ekstedt präsentiert Gerichte, die von seiner “Farm-to-Ocean”-Philosophie inspiriert sind.

Alle Köche werden persönlich anwesend sein, um die Gäste zu begrüßen, während diese ihre Köstlichkeiten in den Hauptrestaurants des Schiffes genießen. Um das Kreuzfahrterlebnis der Gäste weiter zu bereichern, hat MSC Cruises ein spezielles Rahmenprogramm zusammengestellt, das von Eisschnitzen und Champagnerverkostungen über eine breite Palette von Gastvorträgen bis hin zu mehr als 30 verschiedenen Shows, Gastunterhaltern, Tanzstunden, Sprachkursen und vielem mehr reicht.
Gäste, die im Jahr 2023 noch auf Entdeckungsreise gehen möchten, können die letzten verbleibenden Kabinen für Teilsegmente der MSC World Cruises 2023 auf der MSC Website buchen.

Update 26.12.: MSC Cruises hat die Routenhighlights des Sommers 2023 vorgestellt. Es gibt sowohl in Nordeuropa als auch im Mittelmeer ganz besondere Routen und Häfen. Zwei neue LNG-Schiffe der Reederei sind auch im Einsatz. Die MSC World Europa, das erste Schiff der Reederei mit LNG-Antrieb und einer Festoxidbrennstoffzelle (SOFC), wird ihre erste Sommersaison im Mittelmeer verbringen und den Gästen ein spektakuläres Kreuzfahrterlebnis an Bord bieten. Die 7-Nächte-Routen führen zu den beliebtesten Zielen der Region: Genua, Neapel und Messina in Italien, Valletta auf Malta, Barcelona in Spanien und Marseille in Frankreich. Die Einschiffung ist in mehreren Häfen möglich, was das Reisen mit diesem Schiff besonders bequem und attraktiv macht. Die MSC Euribia, der MSC Neubau des Jahres 2023 wird das zweite LNG-Schiff der Flotte und das erste MSC Schiff mit LNG sein, das in Nordeuropa eingesetzt wird. Während seiner Premierensaison wird es auf spektakulären 7-Nächte-Kreuzfahrten von Kiel bis zu den norwegischen Fjorden eingesetzt. Auf der Route werden zum Beispiel Kopenhagen, Hellesylt für den Geirangerfjord, Alesund und Flam besucht. Neben dem weltberühmten Geirangerfjord kreuzt das Schiff ebenso durch den nicht weniger schönen Aurlandsfjord.

Die MSC Meraviglia fährt ab April 2023 ganzjährig ab New York und bietet eine große Auswahl an Routen mit einer Länge von sechs bis elf Nächten, darunter:

  • Bermuda-Routen mit sechs Nächten und drei Tagen Aufenthalt in King’s Wharf kombiniert mit mehreren entspannenden Tagen auf See.
  • Nordrouten mit zehn oder elf Nächten, die Boston (Massachusetts), Portland (Maine, USA) und Charlottetown (Prince Edward Island), Halifax und Sydney (Nova Scotia) sowie Saint Johns (Neufundland, Kanada) anlaufen. Die 11-Nächte-Routen beinhalten einen zusätzlichen Stopp in Newport, Rhode Island (USA).
  • Karibik-Routen mit sieben oder acht Nächten, mit Anläufen in Nassau und auf Ocean Cay − der Privatinsel von MSC Cruises auf den Bahamas

Ein besonderes Highlight sind die beiden 21-Nächte-Grönland-Kreuzfahrten im Juli 2023 mit der MSC Poesia. Wilde Naturlandschaften, Fjorde und Eisberge erwarten die Gäste bei drei Stopps in Grönland: Rund um Nuuk, Ilulissat und Qaqortaq und dem Kreuzen entlang des Prins Christians Sund. Weitere Stationen sind Island, Kopenhagen sowie ein Aufenthalt auf den Shetland Islands bzw. auf Lerwick.

Auch im östlichen Mittelmeer bietet die Reederei ein Novum: Die MSC Splendida wird auf einer 9-Nächte-Kreuzfahrten ab/bis Triest oder Istanbul eingesetzt. Weitere Stationen der Kreuzfahrt sind Katakolon (Olympia), Piräus (Athen), Kusadasi, Korfu sowie Bari. Erstmals wird auch ein attraktives Fly&Cruise-Paket ab/bis Istanbul angeboten. Dies ist neben vielen weiteren Angeboten, Teil des umfangreichen Fly&Cruise-Programms der Reederei.

Bei Buchung bis 15. Februar 2023 stehen für Kreuzfahrten aus dem Sommerprogramm 2023 attraktive Frühbucherpreise zur Verfügung.

 

Update 16.11.: MSC Cruises hat im Oktober 2022 weltweit mehr Buchungen verzeichnet als jemals in einem Monat zuvor in seiner Unternehmensgeschichte. Fast 400.000 Passagierbuchungen wurden im vergangenen Monat für Reisen im Winter 2022/23 und für Kreuzfahrten im Sommer 2023 über die gesamte Flotte hinweg getätigt. Die Schiffe weisen sowohl für den Winter 2022/23 als auch für den Sommer 2023 eine überdurchschnittlich hohe Auslastung auf. Die Reederei erlebt ein großes Interesse an allen Reisen im Programm, wie etwa Kreuzfahrten mit dem neuesten Flaggschiff MSC World Europa, aber auch an der MSC Seascape, die in Kürze getauft wird und der MSC Euribia, die im Frühjahr ausgeliefert wird.

 

Update 20.8.: Bei den Hamburg Cruise Days präsentiert sich MSC Cruises mit einem MSC Village und dem „Pas de deux on blue“ mit der MSC Magnifica.  Die Schweizer Reederei ist auf ihrer Eventfläche entlang der neuen Flutschutzmauer „Vorsetzen“ nahe den Landungsbrücken und wird mit der MSC Magnifica am Samstagabend gegen 22:30 Uhr Teil einer emotionalen Inszenierung im Hafen. Musikalisch wird einiges bei MSC geboten: Professionelle Musiker laden unter dem „MSC Magic Sky“ mit Elektro-Swing die Gäste zum Mittanzen ein. Am Wochenende werden zusätzlich Hamburger Beachclub-DJs für die Besucher auflegen, die sich mit den Musikern abwechseln. Wer es gemütlich mag, kann im Liegestuhl oder Strandkorb relaxen, von der nächsten Kreuzfahrt träumen oder am Counter direkt eine Traumreise buchen.

Bis zu 15% Ermäßigung auf Kreuzfahrtbuchungen
Besonderer Buchungsanreiz: Alle Besucher der Hamburg Cruise Days erhalten bei Buchung ausgewählter Kreuzfahrten aus dem Programm Sommer 2022, Winter 2022/23 sowie Sommer 2023 eine Ermäßigung bis zu 15 Prozent auf den Kreuzfahrtpreis. Die Buchungscodes zur Aktivierung des exklusiven Hamburg Cruise Days Specials erhalten die Besucher nur auf der Eventfläche von MSC Cruises. Buchbar ist das Special bis zum 31.08.2022 bei MSC Cruises auf den Hamburg Cruise Days oder im Reisebüro.

„Pas de deux on blue“ mit der MSC Magnifica 
Der Samstagabend steht ganz im Zeichen der Begegnung: Die MSC Magnifica und AIDAprima treffen zwischen der Elbphilharmonie und den Landungsbrücken aufeinander und werden stimmungsvoll und multimedial inszeniert. Am Standplatz des MSC Village sind auch für dieses außergewöhnliche „Pas de deux on blue“ der beiden Schiffe ausreichend Sitzmöglichkeiten für die Besucher geboten, von denen aus sie einen erstklassigen Blick auf den Hafen haben.

Die MSC Magnifica ist in der aktuellen Kreuzfahrtsaison in Hamburg positioniert. Das Flaggschiff der Musica-Klasse, das 2010 in der Hansestadt getauft wurde, kreuzt noch bis September auf verschiedenen Routen entlang Norwegens Küsten und kehrt dann ins Mittelmeer zurück. Mit kulinarischen Highlights in fünf Restaurants und elf Bars, zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten wie dem Royal Theater mit über 1.200 Plätzen, drei Pools, darunter einer mit verschließbarem Glasdach, ist die MSC Magnifica das ideale Schiff für Reisen in Nordeuropa.

 

Update 12.8.: MSC Cruises hat seine gesamte Flotte nach ISO 21070:2017 für den Schutz der Meeresumwelt zertifiziert. Diese Norm legt Verfahren für das Abfallmanagement an Bord fest, einschließlich Handhabung, Sammlung, Trennung, Kennzeichnung, Behandlung und Lagerung. Sie beschreibt die Schnittstelle zwischen Schiff und Land sowie den Transport von Abfällen vom Schiff zu Hafenauffanganlagen. Alle Neubauten, die von MSC Cruises in Dienst gestellt werden, erhalten diese Zertifizierung. Die Zertifizierung nach ISO 21070:2017 ergänzt die EU-Durchführungsverordnung 2022/91 vom 21. Januar 2022, in der die Kriterien festgelegt sind, anhand derer festgestellt werden kann, dass ein Schiff geringere Abfallmengen erzeugt und Abfälle auf nachhaltige und umweltverträgliche Weise behandelt.

 

Update 7.8.: MSC Cruises ändert für Reisen ab dem 8. August sein Gesundheitsprotokoll. Dieses Update beruht auf Änderungen der Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der nationalen Gesundheitsbehörde der USA (CDC). Die Reederei hat derzeit zwei Schiffe im US-Bundesstaat Florida stationiert: die MSC Seashore in Miami und die MSC Divina in Port Canaveral.  Kinder ab zwei Jahren, die nicht gegen COVID-19 geimpft sind, müssen jetzt ein negatives COVID-19-Testergebnis vorweisen, das bei Einschiffung nicht älter als drei Tage sein darf.  Vollständig geimpfte Passagiere, die sechs Nächte oder länger von US-Häfen aus an Bord sind, müssen ebenfalls ein negatives COVID-19-Testergebnis vorweisen, das bei Einschiffung nicht älter als drei Tage sein darf. Vollständig geimpfte Passagiere, die fünf Nächte oder weniger auf dem Schiff verbringen, können bei der Einschiffung einen negativen COVID-19-Test vorweisen, dies ist jedoch keine Voraussetzung für die Einschiffung. Die derzeitigen Regeln besagen, dass alle Gäste, die 12 Jahre und älter sind, vollständig gegen COVID-19 geimpft sein müssen.

 

Update 21.6.: MSC Cruises schickt mit der MSC Bellissima ein weiteres Schiff im Sommer ins Mittelmeer. Grund soll die hohe Nachfrage an Kreuzfahrten im Mittelmeer sein. Als 15. MSC-Schiff im Mittelmeer wird die MSC Belissima ab dem 9. Juli zu achttägigen Routen ab den spanischen Häfen Valencia und Barcelona/Tarragona und den italienischen Häfen Genua, Livorno und Neapel starten. In Barcelona/Tarragona, Valencia und Genua sind dabei längere Hafenaufenthalte vorgesehen.

Update 1.4.: Die Formel 1 und MSC Cruises freuen sich, eine globale Partnerschaft für die Saison 2022 anzukündigen. Die mehrjährige Kooperation startete am Wochenende beim Formel 1 Grand Prix von Bahrain und bestätigt MSC Cruises, eine der größten und am schnellsten wachsenden Kreuzfahrtmarken der Welt, als offiziellen Kreuzfahrtpartner der Formel 1. Während ausgewählter Grand-Prix-Wochenenden werden einige der technologisch fortschrittlichsten und schönsten MSC Schiffe in den Häfen positioniert werden, so dass die beeindruckende Flotte von MSC Cruises das Formel-1-Erlebnis ergänzt und die globale Sichtbarkeit der Marke steigert.Durch diese einzigartige Partnerschaft kann MSC Cruises die wachsende Fangemeinde der Formel 1 nutzen, um sein großes Angebot an Kreuzfahrten zu präsentieren und dem internationalen Publikum von MSC Cruises die Faszination der Formel 1 näher zu bringen. Die Schiffe von MSC Cruises bereisen mehr als 100 Länder auf der ganzen Welt und begrüßen Gäste aus über 185 Nationen. Als eine der führenden globalen Kreuzfahrtmarken wird sich MSC Cruises mit der Formel 1 – der weltweit führenden und beliebten Rennserie – gemeinsam für einen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit einsetzen. Beide Unternehmen haben sich dazu verpflichtet, einen emissionsfreien Betrieb zu erreichen und leisten Pionierarbeit bei der Entwicklung von modernsten Umwelttechnologien. Die Formel 1® wurde 1950 ins Leben gerufen und ist der prestigeträchtigste Motorsportwettbewerb sowie die beliebteste jährliche Sportserie der Welt. Formula One World Championship Limited ist Teil der Formel 1® und hält die exklusiven kommerziellen Rechte an der FIA Formula One World Championship™. Formula 1® ist eine Tochtergesellschaft der Liberty Media Corporation.

Update 3.2.2022: MSC Cruises wird die aktuelle Saison in der Golfregion verlängern. Zwischen dem 2. April und 25. Juni 2022 wird die MSC Bellissima zusätzliche 7-Nächte-Kreuzfahrten mit Anläufen in Dubai, Abu Dhabi und Sir Bani Yas in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Doha in Katar anbieten. Die MSC Bellissima wird ihr Programm im Roten Meer mit Heimathafen in Dschidda, Saudi-Arabien, planmäßig am 26. März beenden und dann in den Persischen Golf umziehen. Hier löst sie dann die MSC Virtuosa ab, die seit November 2021 in der Region unterwegs ist und anschließend nach Europa zurückkehrt, um die Sommersaison in ihrem Heimathafen Southampton in Großbritannien zu verbringen. Ab Juli wird die MSC Bellissima dann für Kreuzfahrten rund um Japan und China eingesetzt.

Update 27.12.: MSC Cruises weitet die „Sorgenfrei auf Kreuzfahrt“-Garantie bis in den Sommer 2022 aus. Die flexiblen Buchungsrichtlinien, das umfassende Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll, die strikten Impf- und Testanforderungen sowie die Rückkehr zu individuellen Landgängen gelten ab sofort für alle Abfahrten bis zum Ende der nächsten Sommersaison. Alle Kreuzfahrten können bis 15 Tage vor Abfahrt ohne Angabe von Gründen kostenlos umgebucht werden. Bei Fly&Cruise-Buchungen beträgt die Frist 21 Tage. Alle Gäste ab zwölf Jahren müssen vollständig geimpft sein, für Kreuzfahrten im Roten Meer gilt dies bereits für Reisende ab acht Jahren. Zudem muss der entsprechende Impfstoff vom Land Saudi-Arabien anerkannt sein. Darüber hinaus müssen alle Gäste ab zwei Jahren  einen negativen Test vor der Einschiffung vorlegen. Die gesamten Schiffsbesatzungen sind nach Angaben von MSC Cruises  vollständig geimpft und wird regelmäßig getestet. Alle Kunden und Buchungen werden durch die obligatorische Covid-19-Versicherung vollständig abgesichert. Diese deckt Maßnahmen im Zuge eines positiven Corona-Tests vor der Einschiffung oder während der Kreuzfahrt ab. Am Ende der Reise können erforderliche Tests für die Rückkehr nach Deutschland mittels eines Antigen- oder RT-PCR-Tests an Bord oder im Kreuzfahrtterminal durchgeführt werden. Individuelle Landgänge in den Anlaufhäfen sind grundsätzlich möglich, allerdings unter dem Vorbehalt lokaler oder regionaler Vorschriften.

Update 12.12.: MSC Cruises plant, im Sommer 2022 mit der gesamten Flotte in See zu stechen. Es sollen mit 19 Schiffen rund 500 Abfahrten angeboten werden.

Fünf Schiffe für den Sommer in Nordeuropa
Gäste, die im nächsten Sommer den Zauber Nordeuropas erleben möchten, haben die Qual der Wahl: MSC Cruises bietet fünf Schiffe und mehr als 50 verschiedene Routen an – mit dabei sind atemberaubende Fjorde, pulsierende Städte, historische Hauptstädte und atemberaubende Landschaften – mit einer riesigen Auswahl an Reiserouten von drei bis 21 Nächten Länge und einer Vielzahl von Einschiffungshäfen. Die MSC Magnifica wird die Kreuzfahrten der MSC Orchestra übernehmen und dieselben Routen ab Hamburg mit 10-, 11- und 14-Nächte-Kreuzfahrten anbieten. Das Schiff ist in dieser Region sehr beliebt und verfügt über den überdachten Magrodome-Pool. Die MSC Virtuosa, eines der neuesten Schiffe des Unternehmens, kehrt nach einer Saison in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar zurück und bereichert das Angebot von MSC Cruises in Nordeuropa. Das Schiff wird die MSC Magnifica ersetzen und ab Mai in Southampton in Großbritannien positioniert.

Routenvielfalt und neue Ziele im Mittelmeer
Wer vom Mittelmeer träumt, einer der beliebtesten Kreuzfahrtregionen der Welt, kann in der Sommersaison 2022 aus mehr als 40 Routen wählen, die von den 14 glamourösen, modernen Schiffen im Laufe des Sommers befahren werden. Dieses Sommerprogramm ist das umfangreichste, das die Reederei je in der Region angeboten hat, mit einer großen Auswahl an Einschiffungshäfen, die es Gästen aus aller Welt ermöglichen, komfortabel anzureisen – von Minikreuzfahrten bis zu längeren Kreuzfahrten mit bis zu 21 Nächten.

Neu im nächsten Sommer wird eine brandneue Route für die MSC Orchestra sein, die regelmäßig Lissabon anläuft. Damit bietet MSC den Gästen aus Portugal die Möglichkeit, während der gesamten Sommersaison von einem lokalen Hafen aus abzufahren. Auf der neuen 10-Nächte-Route werden Genua in Italien, Marseille in Frankreich, Málaga, Cadiz/Sevilla, Alicante/Costa Blanca und Mahon/Menorca in Spanien, Lissabon in Portugal und Olbia an der Smaragdküste Sardiniens angelaufen. Der Verkauf für die MSC Orchestra beginnt in Kürze. Ebenfalls im westlichen Mittelmeer werden im nächsten Sommer die Schiffe MSC Grandiosa, MSC Meraviglia, MSC Opera, MSC Splendida, MSC Seaview und MSC Seaside sowie im Herbst MSC Magnifica und MSC Poesia unterwegs sein. Im östlichen Mittelmeer fahren die Flottenmitglieder MSC Musica, MSC Fantasia, MSC Sinfonia, MSC Armonia und MSC Lirica. Im Herbst 2022 wird die MSC Fantasia 11-Nächte-Kreuzfahrten ab Triest mit Anläufen in Izmir/Ephesus oder Istanbul anbieten. Die MSC Magnifica wird 11-Nächte-Kreuzfahrten ab Genua nach Marokko und zu den Kanarischen Inseln anbieten. Die MSC Preziosa fährt in sieben Nächten von Hamburg zu den Perlen Nordeuropas, während die MSC Poesia auf Mini-Kreuzfahrten im Mittelmeer eingesetzt wird.

Ferne Ziele in der Karibik und in Asien
In der Karibik wird das Flaggschiff der Reederei, die MSC Seashore, weiterhin von Port Miami aus in See stechen, während die MSC Divina 3-, 4- und 7-Nächte-Kreuzfahrten von Port Canaveral (Orlando) aus anbieten wird, wobei beide Schiffe die MSC Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve auf den Bahamas anlaufen werden.

Die MSC Bellissima wird derweil in Asien mit Kreuzfahrten in Japan und China eingesetzt.

Update 27.11.: MSC Cruises hat  bekannt gegeben, dass alle Gäste auf den Winterkreuzfahrten der Saison 2021/22 ab sofort eine vollständige COVID-19 Impfung vorweisen und sich zusätzlich vor der Einschiffung einem COVID-19-Test unterziehen müssen. Gäste, die ab dem 4. Dezember eine Kreuzfahrt mit MSC im Mittelmeer antreten, müssen einen vollständigen Impfschutz vorweisen. Als vollständig geimpft gilt, wer bis 14 Tage vor seinem Urlaub zwei Dosen eines zugelassenen COVID-19-Impfstoffs erhalten hat. Darüber hinaus ist ein negatives COVID-19-Testergebnis vorzulegen, das bei Abfahrt nicht älter als 72 Stunden sein darf.  Die Maßnahmen gelten für alle Gäste ab zwölf Jahren und kommen zu den bestehenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften hinzu, die MSC Cruises erstmals im Sommer 2020 eingeführt hat. Dazu gehören ein zusätzlicher COVID-19-Test bei der Einschiffung sowie weitere Maßnahmen während der Reise, die allen Gästen und der Besatzung ein Höchstmaß an Schutz für ihre Gesundheit und Sicherheit bieten sollen. Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, sagte: „Unser Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll ist in der Branche führend, nicht nur, weil wir die erste große Kreuzfahrtgesellschaft waren, die ihren internationalen Betrieb wiederaufgenommen hat, sondern auch wegen seiner Flexibilität, sich an die Entwicklung der Pandemie an Land anzupassen.  Dieser Ansatz gibt unseren Gästen, unserer Besatzung und den Reisezielen, die wir mit unseren Schiffen besuchen, Sicherheit. Wir haben im letzten Winter bei unseren Fahrten im Mittelmeer gesehen, dass wir selbst während eines neuen Höhepunkts der Pandemie an Land in der Lage waren, unsere Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen entsprechend anzupassen und unseren Gästen und unserer Besatzung weiterhin den höchsten Schutz zu bieten. Dies ist auch jetzt wieder der Fall, wo wir in einigen Ländern Europas einen Anstieg der Infektionszahlen an Land beobachten. Um das Wohlergehen der Menschen an Bord unserer Schiffe und in den von ihnen angelaufenen Orte zu sicherzustellen, zeigt unser Ansatz erneut, dass Gesundheit und Sicherheit für uns oberste Priorität haben.”

Die neuen Maßnahmen gelten nun auch für die MSC Grandiosa und MSC Fantasia und deren Winterabfahrten im Mittelmeer in dieser Saison sowie für die anderen Schiffe der Reederei, die in Nordeuropa, Nordamerika, der Karibik, den Antillen, Südamerika, Südafrika und im Nahen Osten eingesetzt werden.  Alle Gäste, die bis zum Abreisetermin nicht vollständig geimpft sind, können ihren Urlaub entweder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben oder eine Rückerstattung beantragen.  Gäste unter zwölf Jahren, die nicht geimpft werden können, sind im Rahmen der derzeitigen Maßnahmen weiterhin an Bord willkommen. Die MSC Grandiosa wird von Barcelona, Spanien, aus zu 7-Nächten-Reisen nach Marseille, Genua, Civitavecchia, Palermo und Valetta aufbrechen, bevor sie in ihren spanischen Heimathafen zurückkehrt. Die Route der MSC Fantasia besucht Genua, La Spezia, Neapel, Palma de Mallorca, Barcelona und Marseille.

Update 3.11.: MSC Cruises wird die MSC Seaview ab dem 5. Dezember für 7- und 14-Nächte-Kreuzfahrten ab/bis St. Maarten und auf Barbados stationieren. Die Behörden in Martinique und Guadeloupe haben kürzlich entschieden, dass Kreuzfahrtgäste aufgrund der Pandemie-Situation an Land und der niedrigen Impfquoten diese Inseln nicht besuchen dürfen. MSC Cruises hat daher eine alternative Route konzipiert und die ursprüngliche Reiseroute dahingehend geändert, dass nun auch Philipsburg auf St. Maarten und Bridgetown auf Barbados als Einschiffungshäfen zur Verfügung stehen. So kann das Winterprogramm in dieser Region sicher durchgeführt werden. Mit verlängerten Anlegezeiten – teilweise mit bis zu zwölf Stunden im Hafen – ermöglicht die Route, dass die Gäste die Zeit an Land wirklich optimal nutzen können, um die Inseln in ihrer Gesamtheit zu entdecken.  Die MSC Seaview wird von ihren beiden Einschiffungshäfen aus zwei unterschiedliche 7-Nächte-Routen anbieten, auf denen Urlauber eine Entdeckungsreise in den türkisfarbenen Gewässern der südlichen Karibik unternehmen werden.
Die erste Route führt von Philipsburg, der Hauptstadt von St. Maarten, nach Bridgetown auf Barbados und weiter nach Castries auf St. Lucia, Saint George auf Grenada und Basseterre auf St. Kitts und Nevis, bevor es zurück nach St. Maarten geht. Die zweite Route führt von St. Maarten und Bridgetown nach Roseau auf Dominica, St. John’s auf Antigua und Barbuda, Road Town auf Tortola und dann zurück nach St. Maarten. Alle Gäste der MSC Seaview müssen vollständig geimpft sein und einen negativen PCR-Test vorweisen, der 72 Stunden vor der Einschiffung durchgeführt wurde. Darüber hinaus können die Gäste in den meisten Häfen eigenständig an Land gehen. Einige der Zielhäfen erlauben beim Besuch beliebter Attraktionen nur geführte Landgänge in der „Safe Bubble“. Genauere Informationen werden in Kürze auf der Website von MSC Cruises, in Reisebüros und über das Reservierungszentrale der Reederei bekanntgegeben.

Update 6. Juli: MSC Cruises hat mit der Abfahrt der MSC Seaview in Kiel die Sommersaison in Deutschland begonnen. Das Schiff bietet 7-Nächte-Kreuzfahrten in der Ostsee an. Die MSC Seaview wird bis Anfang Oktober in Kiel ihren Heimathafen haben. Das Schiff empfängt deutsche und internationale Gäste zu einer attraktiven Reiseroute nach Visby auf der schwedischen Insel Gotland, Nynäshamn nahe Stockholm und Estlands Hauptstadt Tallinn, bevor es zu nach Kiel zurückkehrt. In allen angelaufenen Häfen werden die „Safe-Bubble“-Landausflüge von MSC Cruises angeboten.  Ein weiterer Hafen wird in den Reiseplan der MSC Seaview aufgenommen, um die Kreuzfahrt für die Gäste noch attraktiver zu machen: Das Schiff wird ab dem 23. Juli Warnemünde anlaufen. Damit kommt ein weiterer Hafen in Deutschland hinzu, in dem die Gäste ein- und ausschiffen können. Zudem ergibt sich eine weitere Option für spannende Landausflüge. An der Mündung der Warnow in die Ostsee gelegen, überrascht das ehemalige Fischerdorf Warnemünde mit seinem Charme und dem breiten, weißen Strand. Außerdem können die Gäste Rostock und Berlin besuchen. Die MSC Seaview ist das siebte Schiff von MSC Cruises, das den Kreuzfahrtbetrieb wieder aufnimmt. Drei weitere Schiffe bereiten sich gerade für ihre Inbetriebnahme vor, so dass bis zum Ende des Sommers die Hälfte der Flotte des Unternehmens auf See sein wird.

Außerdem wurde in Marseille die Route der MSC Seaside, dem Schwesterschiff der MSC Seaview, im westlichen Mittelmeer mit aufgenommen. Marseille ist damit der erste französische Hafen, der für die Kreuzfahrt wieder geöffnet wurde und internationale Gäste willkommen heißt. Fünf Schiffe von MSC Cruises sind derzeit im Mittelmeer unterwegs: Die Schiffe MSC Grandiosa, MSC Seaside, MSC Orchestra, MSC Splendida und MSC Magnifica. Ein sechstes Schiff, die MSC Virtuosa, führt seit dem 20. Mai Kreuzfahrten rund um Großbritannien nur für britische Gäste durch. Die MSC Meraviglia wird ab dem 2. August wieder Karibik-Kreuzfahrten ab Miami aufnehmen und ab dem 18. September von der MSC Divina ab Port Canaveral bei Orlando in der Region unterstützt. Die MSC Seashore wird im August mit Fahrten im westlichen Mittelmeer neu in Dienst gestellt. Das Flaggschiff der Reederei wird dann im November für eine Saison in der Karibik nach Miami wechseln.

 

Ursprungsmeldung: Noch arbeitet das rund 4.000 Mann starke Team der Fincantieri-Werft rund um die Uhr am Feinschliff des Schiffes, das am 9. Juni 2018 in Genua getauft wird. Die MSC Seaview wird eines der innovativsten Schiffe auf See sein, denn sie hat modernste Umwelttechnik an Bord. Damit erfüllt das neue Flaggschiff nicht nur die höchsten internationalen Standards, sondern erhält von der Klassifikationsgesellschaft RINA auch die Auszeichnung „Green Star 3″. Sie zeichnet aus, dass die MSC Seaview dank innovativer Technologien und Maßnahmen äußerst umweltschonend betrieben werden kann.

Überblick über die Umwelttechnologien:

Energieeffizientes Schiffsdesign und Rumpfgestaltung: Bei der
MSC Seaview, dem zweiten Schiff der Seaside-Klasse, hat MSC Cruises das Rumpfdesign völlig neu definiert und die Gesamtverteilung der Deckflächen sowie die Gewichtsverteilung neu durchdacht. Das Gesamtdesign des Schiffes, des Rumpfs, des Steuerruders und des Wulstbugs sind auf optimale Hydrodynamik, Aerodynamik und maximale Energie- und Treibstoffeffizienz ausgelegt.

Abgasreinigungssystem (EGCS) minimiert den Ausstoß von Schwefeldioxid und Feinstaub: Das EGCS beseitigt bis zu 97,1% des Schwefeldioxids und reduziert den Ausstoß von Feinstaub erheblich. Um die immer höheren Umweltstandards zu erfüllen und sogar zu übertreffen und die hohen Unternehmensziele für den Umweltschutz zu erreichen, werden alle Neubauten mit dem EGCS in Dienst gestellt. Darüber hinaus werden Schiffe der bestehenden Flotte mit der EGCS-Technologie nachgerüstet. Bis Ende 2020 werden 13 von 18 Schiffe der Flotte von MSC Cruises mit einem EGCS ausgerüstet sein. Das System auf der MSC Seaview wurde von dem finnischen Unternehmen Wärtsilä entwickelt.

Landstrom-Anschluss: Neben der MSC Seaview sind sowohl die MSC Seaside und die MSC Meraviglia mit einem Landstrom-Anschluss ausgestattet. So können sie während der Liegezeit im Hafen an das lokale Stromnetz angeschlossen und die eigenen Generatoren abgeschaltet werden. Darüber hinaus sind die seit 2006 in Dienst gestellten Schiffe der Fantasia- und der Musica-Klasse für den Einbau eines Landstromanschlusses vorbereitet. Während die Hafenbehörden weltweit anfangen zunehmend in Landstrom zu investieren, stattet MSC Cruises seine Schiffe schon jetzt mit dieser Technologie aus, um Emissionen in den Hafenstädten weiter reduzieren zu können.

Ballastwasser-Aufbereitungsanlage: Um den Schutz des marinen Ökosystems zu gewährleisten und eine Verschleppung von Meeresorganismen und invasiven Arten zu verhindern, ist die MSC Seaview mit einem Ballastwasser-Aufbereitungssystem ausgestattet. Dieses entspricht den Standards der internationalen Instanz für Ballastwasser-Management, der IMO (Internationale Maritime Organization).

Umweltmanagement an Bord: Alle Schiffe der MSC-Flotte verfügen über einen Umweltmanagementplan, der von dem verantwortlichen Umwelt-Offizier des Schiffes kontinuierlich überwacht und korrekt ausgeführt wird. Aufgabe des Offiziers ist es zudem, die Besatzungsmitglieder an Bord im Umwelt- und Abfallmanagement auszubilden und zu schulen.

Moderne Abwasserreinigungsanlage: Die MSC Seaview ist mit einer modernen Abwasserreinigungsanlage ausgestattet, die über die internationalen Standards hinausgeht und die höchsten Ansprüche der Branche erfüllt. Das System von Wärtsilä/Hamworthy bereitet Abwasser zu Wasser mit einer sehr hohen Qualität auf. Anschließend durchläuft es ein zusätzliches, sehr feines Filterverfahren. Die Qualität des Endprodukts ist teilweise besser als die Standards vieler Kommunen an Land.

Trimm-Optimierung: Die MSC Seaview ist mit einer Software zur Trimmüberwachung und -optimierung in Echtzeit ausgestattet. Diese Technologie unterstützt Schiffsoffiziere dabei, die Trimmung des Schiffes zu optimieren, um den Treibstoffverbrauch zu senken und die Leistung effizient zu verbessern.

Energiesparende LED-Beleuchtung: Wie bei allen anderen MSC Kreuzfahrtschiffen werden auch auf der MSC Seaview ausschließlich energieeffiziente LED- und Leuchtstofflampen eingesetzt.

Intelligentes Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystem (HVAC):
Diese Komponente hat traditionell den größten Energieverbrauch auf Kreuzfahrtschiffen. Auf der MSC Seaview wurde sie jedoch so konzipiert, dass der Energieverbrauch auf smarte Weise reduziert werden kann. Die Vorteile liegen vor allem in der automatischen Steuerung von Wärme- und Kälteströmen und der Wärmerückgewinnung. Gewonnene Wärme aus der Wäscherei kann beispielsweise für die Beheizung der Pools oder anderer Schiffsbereiche genutzt werden.

Die MSC Seaview ist nach der MSC Meraviglia und der MSC Seaside das dritte von insgesamt zwölf Schiffen, das MSC Cruises im Rahmen seines 10,5 Milliarden Euro-Investitionsplans, der zehn Jahre umfasst, in Dienst stellt.
Die MSC Seaview ist das zweite Kreuzfahrtschiff der innovativen Seaside-Generation, das – genau wie sein Schwesterschiff – durch Fincantieri erbaut wurde. Mit 153.516 BRZ verfügt das Schiff über eine maximale Kapazität für 5.331 Gäste.

Weitere Informationen unter www.msc-kreuzfahrten.de/de-de/Entdecken-Sie-MSC/Kreuzfahrtschiffe/MSC-Seaview/Schiffstaufe.aspx

Von Ingo