Die AIDAnova kommt zwar erst im Winter 2018/ 2019 auf den Markt, aber vorab gibt es schon Zeichnungen und Informationen, die erahnen lassen, wie schön der Neubau wird. Neben dem „Beach Club“ mit einem speziellen Foliendach, unter dem konstant frühlingshafte Temperaturen herrschen, und dem „Four Elements“ mit Wasserrutschen und Klettergarten, die es bereits auf AIDAprima und AIDAperla eingeführt wurden, gibt es einige Neuerungen an Bord.

Auf der Meyer Werft in Papenburg wird in der 504 Meter langen Schiffbauhalle mit der AIDAnova ein echtes Pioniermodell gebaut: das erste Kreuzfahrtschiff, das vollständig mit umweltfreundlichem Flüssiggas (LNG) angetrieben wird. Mit 2500 Passagierkabinen und einer Bruttoraumzahl von 183.900 über 20 Decks wird der Ozeanriese, der im November 2018 abgeliefert werden soll, das größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff sein.

Im Meer speisen
Den Passagieren stehen an Bord 17 Bars, 16 Restaurants und eine Street-Food-Meile zur Auswahl. Für die Gestaltung der Aidanova ist Partner Ship Design aus Hamburg verantwortlich. Die Designer haben mit dem neuen Fischrestaurant „Ocean´s“ ein Spezialitäten-Restaurant entworfen, das in den Blautönen des Meeres leuchtet. Mit Multimediaprojektionen von vorbeiziehenden Fischschwärmen sollen sich die Gäste wie im Meer fühlen und dabei Fisch oder Meeresfrüchte genießen.

Zeitmaschine, Starbucks und eigenes Eis
Im „Time Maschine Restaurant“, soll sich im Stil einer Zeitmaschine alles drehen und bewegen. In der mittes des Testauratns befindet sich eine Bühne, so dass auch Dinner-Show möglich sind. In einer Eisbar wird das Eis an Bord selbst hergestellt, gemeinsam mit Starbucks wird auf der AIDAnova im „Café Mare“ das erste Starbucks-Café auf hoher See betrieben.
Erstmals Kabinen für Alleinreisende
Für die Unterbringung der Passagiere auf der AIDAnova entstehen beim Papenburger Kabinenbauer Ems PreCab erstmals auf einem AIDA-Kreuzfahrtschiff spezielle Kabinen für Alleinreisende. Auf zwei Decks wird sich die 73 Quadratmeter große Penthouse-Suite der AIDAnova mit Panoramafenstern und einem 20 Quadratmeter großen Sonnendeck erstrecken.

Mitte August 2018 soll die AIDAnova ausgedockt werden und Mitte September 2018 die Meyer Werft über die Ems verlassen. Im Winter 2018/ 2019 können dann Passagiere das Schiff auf Kreuzfahrten rund um die Kanarischen Inseln testen.
Weitere Informationen unter www.aida.de/kreuzfahrt/schiffe/aidanova.34197.html