Die Türkei will noch in diesem Jahr mit dem Bau eines neuen Kanals zwischen dem Schwarzen und dem Marmarameer in Istanbul beginnen. Mit dem neuen Kanal soll der Bosporus entlastet werden, der jedes Jahr von mehr als 50.000 Schiffen durchfahren wird.

Die Türkei will noch in diesem Jahr mit dem Bau eines neuen Kanals zwischen dem Schwarzen und dem Marmarameer in Istanbul beginnen. Mit dem neuen Kanal soll der Bosporus entlastet werden, der jedes Jahr von mehr als 50.000 Schiffen durchfahren wird. Die Meerenge zwischen Europa und Asien gehört damit zu den meistbefahrenen Schifffahrtswegen der Welt. Außerdem soll dadurch zusätzliches Geld in die Staatskasse kommen. Derzeit müssen Kreuzfahrt- und Handelsschiffe erhebliche Wartezeiten in Kauf nehmen, wenn sie die überlastete Meerenge passieren wollen.

Der «Kanal Istanbul» auf der europäischen Seite der Millionenmetropole soll eine Länge von ungefähr 45 Kilometern haben. Der türkische Sender NTV berichtete, der Kanal werde Schätzungen zufolge umgerechnet mehr als 14 Milliarden Euro kosten und fünf Jahre Bauzeit beanspruchen. Ins Schwarze Meer soll der Kanal in der Nähe des neuen Istanbuler Flughafens münden, der im nächsten Oktober öffnen und einer der größten der Welt werden soll.

Von Ingo