Sea Cloud Cruises sagt alle Reisen der bevorstehenden Wintersaison ab. Es bleibt aber bei der Indienststellung der neuen Sea Cloud Spirit im nächsten Frühjahr.

Update 24.2.: Die Reederei Sea Cloud Cruises segelt mit ihrem neuen Luxus-Windjammer Sea Cloud Spirit jetzt auch in US-amerikanischen Gewässern. Nach dem Premierenanlauf in Miami wird der 136 Meter lange Windjammer jedes Jahr im Februar und März von Florida aus Kurs auf Eleuthera und die Exuma Cays nehmen. Die Reisen in die exklusive Inselwelt bilden künftig regelmäßig den Abschluss der Karibik- und Mittelamerika-Saison. Für ihre neue Destination hat die Reederei bewusst Miami als Start und Ziel ausgewählt ausgewählt. Der dortige Hafen ist für Gäste sowohl aus Europa als auch aus allen US-Staaten schnell zu erreichen. So bekommen sie zusätzlich hoch attraktive Möglichkeit, dem Winter zu entfliehen. Sea Cloud Cruises ist mit solchen exklusiven Reisen seit vielen Jahre rund um die Kleinen Antillen und nach Mittelamerika sehr erfolgreich. Mit den Anläufen auf Eleuthera und den Exuma Cays folgt die Reederei auch auf der neuen Strecke erfolgreich ihrem Konzept, kleine Ziele abseits der Routen traditioneller Kreuzfahrtschiffe anzulaufen und den Gästen so ein besonderes Erlebnis bieten.

 

Update 5.1.: Starpianist Igor Levit kommt an Bord der Sea Cloud Spirit. Der Ausnahmekünstler wird auf der Reise von Stockholm nach Kiel (19. Juli bis 31. Juli 2023) ein Privatkonzert in der Lounge des Dreimast-Vollschiffes geben. Außerdem wird er für die Gäste dieser Reise während eines exklusiven Auftritts in der lettischen Hauptstadt Riga spielen. Mit dem Engagement des weltbekannten Musikers setzt Sea Cloud Cruises einen besonderen Akzent innerhalb der traditionell hochkarätigen Musikreisen auf der Sea Cloud Spirit und der Sea Cloud II. Beide Schiffe verfügen über einen wertvollen Steinway-Flügel und sind deswegen bei Künstlern sehr beliebt. Für die Gäste bedeutet dies aber nicht nur einen ganz besonderen Klassik-Genuss – an Bord können sie Igor Levit in einer intimen Konzertatmosphäre wie bei kaum einem anderen Auftritt erleben. Ein ähnlich exklusiver Rahmen wird den Gästen von Sea Cloud Cruises auch während des Konzertes in Riga geboten. Der Weltstar hat sich nicht nur durch sein herausragendes musikalisches Talent, sondern auch durch sein politisches Engagement gegen Antisemitismus, für den Schutz Geflüchteter sowie für den Klimaschutz einen Namen gemacht. Die Konzerte von Levit an Bord und an Land sind Teil einer auch unter weiteren Aspekten außergewöhnlichen Reise. Die Fahrt führt von Stockholm über Riga, Klaipeda und Gdansk nach Kalmar und Malmö in Schweden und schließlich über Kopenhagen nach Kiel. Neben exklusiven Stadtbesichtigungen besticht dieser Törn durch außergewöhnliche Segeltage auf der Ostsee.

Update 24.10.: Die Sea Cloud Spirit wird zum Fernsehstar. Unter dem Titel „Luxus unter Segeln“ zeigt der NDR in der Sendung „Die Nordreportage“, heute, am Montag, 24. Oktober, um 18.15 Uhr, sowie am Mittwoch, 26. Oktober, um 11.30 Uhr, ein 30-minütiges Porträt des neuesten Großseglers in der Flotte der Hamburger Reederei Sea Cloud Cruises. Autor Mario Göhring sowie die Kameraleute Jens Hinrichsen und Niels Fabig haben dafür auf der Reise von Kiel über Kopenhagen und Sylt hinter die Kulissen des Dreimast-Vollschiffes geblickt. Das Team begleitete unter anderem Kapitän Vukota Stojanovic, Kreuzfahrtdirektorin Devi Möller sowie Servicekraft Sarah Reinhardt und die Decks-Crew bei ihrer Tagesarbeit. Auf diese Weise entstand eine faszinierende und zugleich ungeschönte Betrachtung des einzigartigen Kreuzfahrtschiffes unter Segeln. Dank ihrer sachlichen Darstellung vermittelt die Reportage einen guten Eindruck, was die bis zu 136 Gäste auf dem 138 Meter langen Windjammer erwartet. Der Beitrag ist über die beiden Sendetermine hinaus in der ARD-Mediathek (https://www.ardmediathek.de/sendung/die-nordreportage/Y3JpZDovL25kci5kZS8xMzE4) sowie auf Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCTPAHk1b-h-WGQn9cfGlw2Q) zu sehen.

Update 4.10.: Sea Cloud Cruises rüstet sich für die erste Karibik- und Mittelamerika-Saison der neuen Sea Cloud Spirit. Mit dem 138 Meter langen Dreimast-Vollschiff wird die Hamburger Reederei unter anderem erstmals zu den exklusiven Exumas aufbrechen, die nur selten von Kreuzfahrtschiffen angelaufen werden. Weitere Traumziele sind Panama City und Costa Rica einschließlich der Passage des legendären Panama-Kanals. Im Premieren-Programm der Sea Cloud Spirit für die Karibik und Mittelamerika hat die Reederei neben der hohen Attraktivität für die Gäste auch die Belange der Vertriebspartner in den Reisebüros berücksichtigt. Für die Reisen zu den Exumas sowie für die Törns zwischen Panama City nach St. José/Costa Rica gibt es mehrere Termine zur Auswahl, so dass die Vermarktungsmöglichkeiten für die Partner vergrößert und zugleich der Beratungsaufwand gesenkt wird. Drei Mal fährt die Sea Cloud Spirit von Miami zu den Exumas, die das exklusive Gegenstück zu den bunten und lauten Bahamas sind (21. Februar sowie 1. und 9. März 2023). Alle drei Reisen können inklusive Flug von und nach Deutschland sowie mit zwei zusätzlichen Übernachtungen in Miami gebucht werden. Die Strecke zwischen Panama City und St. José steht nach dem Auftakt mit der Weihnachts- und Silvesterreise von Panama City nach St. José (21. Dezember 2022 bis 04. Januar 2023) noch drei Mal im Programm. Für die ebenfalls neuen Reisen von Willemstad/Curaçao nach Panama City (12. – 21.Dezember) sowie von Panama City nach Miami (6. – 21.Februar) haben die Hamburger ein Programm mit Vorteilspreisen aufgelegt.

Natürlich nehmen auch die Sea Cloud und die Sea Cloud II während der kalten Jahreszeit in Europa Kurs auf die von der Sonne verwöhnte Karibik. Zu den Highlights gehört der Besuch der beiden Großsegler Mitte März bei der Bucket-Regatta vor St. Maarten. Die Sea Cloud II wird zudem einen Törn nach Kuba unternehmen. Mit an Bord ist der Fotograf Sven Creutzmann, der Kuba seit Jahrzehnten kennt und die Gäste auf eine Zeitreise über diese Insel der großen Gegensätze und Geschichte führt.

 

Update 22.9.: Sea Cloud Cruises ermöglicht es Gästen, sich künftig bereits vor der Abreise zu ihrem Traumurlaub einem Corona-Test zu unterziehen. Anstelle des bislang obligatorischen Antigen-Tests durch den Schiffsarzt unmittelbar bei der Einschiffung sieht das neue Hygienekonzept der Reederei nur noch den Negativ-Nachweis durch ein bis zu 48 Stunden altes und zertifiziertes Testergebnis vor.  Mit dieser Neuregelung trägt Sea Cloud Cruises der aktuellen Entwicklung der Pandemie Rechnung, die von der Weltgesundheitsorganisation WHO als rückläufig eingestuft wird. Nahezu alle Länder, die von den drei luxuriösen Großseglern angesteuert werden, haben ihre Corona-Schutzbestimmungen deutlich gelockert oder sogar ganz abgeschafft. Dank der detaillierten Hygiene- und Schutzmaßnahmen an Bord ist auf den drei Sea Clouds schon längst wieder die entspannte Atmosphäre wie in Vor-Corona-Zeiten zurückgekehrt. Im Interesse des Wohlbefindens und der Gesundheit der Gäste hält Sea Cloud Cruises aber an einer Impfpflicht und an dem Nachweis eines negativen Testergebnisses vor dem Start jeder Reise fest.

Update 2.9.: Sea Cloud Cruises hat eine positive Bilanz der Nordeuropa-Premiere ihres neuen Großseglers Sea Cloud Spirit gezogen. Seit dem Erstanlauf in Hamburg am 16. Juni absolvierte der Großsegler insgesamt 8 Reisen ins Baltikum und auf die Nordsee. Neben den attraktiven Reisezielen erwies sich vor allem ein Aspekt als wesentlicher Magnet für die Gäste: „Gewissermaßen direkt vor der Haustür ohne aufwendige Anreise eine außergewöhnliche Reise starten zu können, war für viele ein zusätzliches Argument für die Buchung“, berichtet Schäfer. Nach Einschätzung des Reederei-Geschäftsführers entspricht diese Entwicklung dem gewachsenen Bewusstsein von Kreuzfahrt-Teilnehmern für Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Zudem spürt Sea Cloud Cruises den zunehmenden Trend zu Reisen auf kleineren Schiffen, in denen das Erlebnis „Meer“ weit vor bunten und vielfältigen Unterhaltungsprogrammen im Vordergrund steht. Diese Aspekte gehören seit vielen Jahren zur Grundkonzeption von Sea Cloud Cruises.

Sichtbar wurde das gewachsene Kundeninteresse unter anderem auf den Schnupperreisen nach Sylt sowie auf  den Törns zwischen Kiel und Stockholm, die als Abschnitt der Langstreckenreise nach Helsinki buchbar waren: „Wir konnten insbesondere auf diesen Reisen deutlich jüngere Gäste begrüßen und solche, die eine Alternative zu den großen Schiffen anderer Premium-Anbieter suchen“, so Schäfer. Die Hafenaufenthalte in Kiel und Hamburg sowie die Stopps vor dem Lister Hafen nutzte Sea Cloud Cruises, um ihren neuen Großsegler Reiseprofis und Medienvertretern vorzustellen. „In den persönlichen Gesprächen haben wir viel Anerkennung und Lob für dieses außergewöhnliche Schiff bekommen“, freut sich Daniel Schäfer. Aufgrund der Pandemie-bedingten Restriktionen hatte Sea Cloud Cruises nach der Indienststellung der Sea Cloud Spirit kaum Gelegenheit zu solchen Bordbesuchen bieten können. „Die Resonanz zeigt uns jetzt, dass die für die Schiffscrew und unser kleines Landteam sicherlich anstrengenden Besuchsprogramme jeden Aufwand Wert waren“, so Schäfer. Inzwischen ist die Sea Cloud Spirit auf dem Weg ins Mittelmeer und wird am 12. November von Las Palmas/Gran Canaria mit ihrer ersten Atlantik-Überquerung die Karibik und Mittelamerika ansteuern.

 

Update 17.8.: Drei Länder, acht Häfen und ein anspruchsvolles Musikprogramm von italienischen Arien bis zu französischen Chansons – das ist die außergewöhnliche Musikreise des Großseglers Sea Cloud II von Genua nach Valencia. Der Törn ist eine Hommage an den Chansonier Georges Brassens. Zu den Höhepunkten dieser Reise vom 18. bis 26. Oktober 2022 zählt eine exklusive Führung durch das Espace Georges Brassens am 101. Geburtstag des großen Musikers in seinem Heimatdorf Sète. Die Gäste werden auf dieser Segelreise entlang der italienischen Nord- und der französischen Südküste nach Spanien von hochtalentierten Musikern begleitet. Ihrem eigenen Kulturanspruch folgend hat die Hamburger Reederei aufstrebende Nachwuchskünstler der Hochschule für Musik und Theater Hamburg für mehrere Konzertabende an Bord der Sea Cloud II gewinnen können. Die Route des Windjammers verbindet kleine und malerische Hafenstädte mit spannenden Kulturmetropolen. Sète spielt dabei als Heimat von Georges Brassens eine ganz besondere Rolle: Die Sea Cloud II wird auf den Tag genau 101 Jahre nach der Geburt des großen Künstlers in dem kleinen Ort eintreffen. Die Kuratorin des Brassens-Museums wird die Gäste exklusiv durch die Ausstellung zum Leben und Schaffen des Chansoniers führen. Der Abend klingt mit einem Konzert aus den Werken Brassens an Bord aus. Damit würdigt Sea Cloud Cruises den Künstler, der sowohl das französische Chanson als auch deutsche Liedermacher wie Reinhard Mey und Hannes Wader geprägt hat.

Update 23.6.: Sea Cloud Cruises hat den Gesamtkatalog 2023 vorgelegt. Unter anderem stehen erstmals US-amerikanische Häfen auf dem Programm. Außerdem hat Sea Cloud Cruises die thematischen Reisen rund um Kulinarik, Kunst und Kultur ausgebaut. Anlass der Programmvorstellung war der Erstanlauf der Sea Cloud Spirit in Hamburg.  Auf den drei Sea Clouds steht das Reisen unter Segeln im Mittelpunkt. Mit der Sea Cloud Spirit kann Sea Cloud Cruises jetzt auch US-amerikanische Häfen ansteuern. Zur Premiere im Frühjahr 2023 stehen Reisen von Miami zu den Exumas –  kleine Inseln vor den Bahamas – im Programm. Ausgeweitet wurde das Angebot an Reisen nach Mittelamerika und nach Kuba. 

 

Update 30.5.: Die Sea Cloud Spirit startet ab Kiel zu exklusiven Zielen entlang der schwedischen Küste. Von Juni bis August nimmt der Großsegler fünf Mal Kurs auf idyllische skandinavische Inseln, alte Hansestädte und moderne Metropolen. Im Mittelpunkt stehen die bislang wenig bereisten Küsten und Inseln Dänemarks, Finnlands, Norwegens und Schwedens. Die Reisen beginnen in Kiel und Hamburg. Für das neue Mittsommer-Programm nutzt die Reederei den großen Vorteil der geringen Dimensionen ihrer im September 2021 in Dienst gestellten Sea Cloud Spirit. Das nur 138 Meter lange Dreimast-Vollschiff kann zahlreiche beschauliche Häfen und Inseln in Skandinavien anlaufen, die klassischen Kreuzfahrtschiffen schon allein wegen ihrer Größe verwehrt bleiben. Auf dem Routenplan stehen beispielsweise Arendal in Norwegen mit der historischen Altstadt Tyholmen, die Schären an der schwedischen Ostküste und die Wikinger-Stadt Visby auf Gotland sowie die finnischen Åland-Inseln. Natürlich läuft die Sea Cloud Spirit auch die pulsierenden jungen Ostsee-Metropolen Kopenhagen, Oslo, Stockholm, Helsinki und Gdansk an. Ergänzend zu den attraktiven Zielen hat die Reederei ihr Ostsee-Special in einer Sonderaktion mit Preisvorteilen von bis zu 3500 Euro geschmückt. 

Update 18.4.: Sea Cloud Cruises steuert 2023 neue Gefilde an, mit drei Segeltörns nach Florida und zu den Bahamas. Bei den Acht-Nächte-Reisen im Februar und März ab/bis Miami nächsten Jahres steuert das jüngste Schiff der Reederei, die Sea Cloud Spirit, weniger frequentierte Inseln wie Eleuthera und Exuma sowie außerdem Key West an. Das Premieren-Fahrtgebiet entlang der US-amerikanischen Westküste sei die perfekte Ergänzung der klassischen Destinationen der drei Sea Clouds im Mittelmeer, auf Nord- und Ostsee, dem Atlantik, in der Karibik sowie in Mittelamerika und Kuba. Auch Themenreisen und Events zu Musik, Kultur und Kulinarik finden sich wie gewohnt im Programm. Das neue Programm für 2023 ist auf derReederei-Website www.seacloud.de einsehbar, den gedruckten Katalog gibt es ab Juni.

Update 25.2.: Sea Cloud Cruises verschärft die Maßnahmen zum Gesundheitsschutz an Bord ihrer drei Großsegler. Zum bevorstehenden Start der Mittelmeersaison, der Anfang April erfolgen soll, hat das Unternehmen seine Vorgaben für Passagiere und Crewmitglieder um den Nachweis einer Booster-Impfung ergänzt. Man folge damit der Selbstverpflichtung, Gästen bestmögliche Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub zu bieten. Wie schon seit vergangenem Sommer üblich, müssen alle Passagiere vor der Einschiffung erstmal einen Corona-Test absolvieren. Außerdem empfiehlt die Reederei  allen Gästen, sich unmittelbar vor der Abreise in eigener Regie einem PCR-Test zu unterziehen.

Update 3.2.: Sea Cloud Cruise soll übernommen werden: Seit mehreren Monaten stand Sea Cloud Cruises in Kontakt mit The Yacht Portfolio, einer strategischen maritimen Investmentgesellschaft. Das Unternehmen sieht durch eine Übernahme die Chance auf weiteres Unternehmenswachstum. Die Verhandlungen haben laut den beiden Unternehmen gezeigt, dass beide Seiten ideale Partner sind, um ihre jeweiligen Marktpositionen zu stärken. Sea Cloud Cruises ist seit über 40 Jahren als exklusiver Anbieter von umweltfreundlichen Segelkreuzfahrten im 5-Sterne-Segment, insbesondere in Europa und den Vereinigten Staaten, bekannt. Mit The Yacht Portfolio werden die Weichen für viele weitere Jahre der erfolgreichen internationalen Vermarktung von Sea Cloud Cruises gestellt und die Basis für weiteres Wachstum gelegt.Mit der geplanten Übernahme setzt The Yacht Portfolio auch ein klares Signal für Kontinuität. Neben der Fortführung des erfolgreichen Geschäftsmodells bleibt der Hauptsitz von Sea Cloud Cruises in Hamburg/Deutschland und das erfahrene und hoch motivierte Mitarbeiterteam wird im Rahmen dieser Transaktion weiter beschäftigt. Damit ist sichergestellt, dass auch die persönlichen Beziehungen der Mitarbeiter zu allen Kunden und Geschäftspartnern erhalten bleiben. Die bestehenden Törnplanungen und Charterverpflichtungen werden fortgeführt. Sea Cloud Cruises wäre die zweite Markenerweiterung von The Yacht Portfolio nach The Ritz-Carlton Yacht Collection. Beide Seiten beabsichtigen, den nun abgeschlossenen Letter of Intent zügig umzusetzen. Die Übernahme erweitert nicht nur die Präsenz von The Yacht Portfolio im Bereich der Luxuskreuzfahrten, sondern schafft auch die Möglichkeit, die Beziehung zu Marriott International über die The Ritz-Carlton Yacht Collection hinaus zu erweitern, und gibt Marriott International die Möglichkeit, über seine anderen Luxusmarken in die Kreuzfahrtbranche einzusteigen.

Über The Yacht Portfolio

The Yacht Portfolio konzentriert sich auf strategische Investitionen in maritime Portfoliounternehmen und bietet eine unvergleichliche Sammlung außergewöhnlicher Luxuskreuzfahrterlebnisse. Die erste Markenerweiterung, die im Rahmen des Portfolios auf den Markt kommt, The Ritz-Carlton Yacht Collection, wurde exklusiv von The Ritz-Carlton und dem Maritim-Experten Douglas Prothero in Zusammenarbeit mit den von Oaktree Capital Management verwalteten Fonds entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.theyachtportfolio.com.

 

Update 6.8.: Nach 17 Monaten Corona-Zwangspause ist die Sea Cloud wieder auf Reisen. Das Flaggschiff der Hamburger Reederei  hat seinen regulären Fahrtbetrieb aufgenommen. Bis Anfang Oktober wird es von Piräus aus auf verschiedenen Routen durch die Ägäis kreuzen und dabei insbesondere die kleineren Inseln ansteuern. Mitte Oktober steht eine besondere Reise auf dem Fahrplan des Fünf-Sterne-Großseglers: 90 Jahre nach der Indienststellung wird die luxuriöse Viermastbark von Nizza aus einen gemeinsamen Geburtstagstörn ins westliche Mittelmeer mit der Sea Cloud II unternehmen, die vor genau 20 Jahren in Dienst gestellt wurde. Für den Neustart  sowie den kommenden Re-Start  und für die Indienststellung der neuen Sea Cloud Spirit hat die Hamburger Reederei umfassende Vorsorge für den Schutz der Gesundheit von Gästen und Crew getroffen. Als erster deutscher Kreuzfahrt-Veranstalter hatte Sea Cloud Cruises den Nachweis eines vollständigen Corona-Impfschutzes als Voraussetzung für die Teilnahme an einer Reise festgelegt. Für den Neustart entwickelte die Reederei auf Basis der europäischen Bestimmungen ein detailliertes Hygiene-Konzept, das von der Klassifikationsgesellschaft DNV GL geprüft wurde. Bis auf weiteres geht die Sea Cloud mit einer noch kleineren Zahl von Passagieren als sonst auf Fahrt. Statt der maximal möglichen 64 Gäste werden sich höchstens 44 Gäste an Bord befinden. Am 30. August wird auch die Sea Cloud II auf die Meere zurückkehren und zunächst ab Nizza entlang der französischen Küste und rund Korsika segeln. Mit der Jungfernreise der neuen Sea Cloud Spirit (sie startet am 14. September ab Rom) wird die Reederei erstmalig mit der ganzen Flotte an Luxus-Windjammern unterwegs sein.

Update 15.7.: Sea Cloud Cruises nimmt nach einer 17-monatigen Corona-Pause in Kürze wieder den Betrieb auf.: Die Sea Cloud startet ab dem 6. August zu Touren ab Athen Richtung Ägäis. Ab dem 30. August segelt die Sea Cloud II ab Nizza nach Korsika und entlang der Cote d‘Azur. Das neue Schiff, die  Spirit, bestreitet ihre Jungfernfahrt am 14. September ab Rom. Die beiden Schiffe steuern in den Wintermonaten  die Karibik an, die Spirit soll von Oktober 2021 bis April 2022 um die Kanaren kreuzen.
Zudem hat die Hamburger Reederei den neuen Hauptkatalog 2022 vorgelegt. Ein Höhepunkt: Florida und die Bahamas sind als neues Segelrevier buchbar.  Die gesamte Crew soll bis zum geplanten Saisonstart geimpft sin. Auch Gäste müssen vorsorgen: Für alle Neubuchungen gilt seit dem 15. Juni 2021 eine allgemeine Covid-19-Impfpflicht.

Ursprungsmeldung: Sea Cloud Cruises sagt alle Reisen der bevorstehenden Wintersaison ab. Es bleibt aber bei der Indienststellung der neuen Sea Cloud Spirit im nächsten Frühjahr. Die Absagen für die Wintersaison betreffen neben den Segelkreuzfahrten in der Karibik und in Mittelamerika auch die entsprechenden Transatlantiküberquerungen. „Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie ist dieser radikale Schritt der einzige Weg, unseren Gästen und allen Vertriebspartnern die zur Recht erwartete Planungssicherheit zu geben“, erklärt Geschäftsführer Daniel Schäfer. „Da derzeit die Infektionszahlen weltweit weiter steigen, lassen fast alle Inselstaaten in der Karibik nach wie vor keine Schiffsanläufe zu.“ Hinzu kämen die Unsicherheiten bei Flugverbindungen.

Gäste, deren Reise abgesagt wurde, können sich den Reisepreis entweder erstatten oder diesen zusammen mit einem Bordguthaben für eine Kreuzfahrt 2021 oder 2022 gutschreiben lassen. Vertriebspartner erhalten für betroffene Buchungen eine Aufwandspauschale in Höhe von 50 Euro. Die Reederei konzentriert sich nun auf die im aktuellen Hauptkatalog 2021 vorgesehenen Reisen ab nächstem Frühjahr im Mittelmeer und rund um die Kanaren. Die zu Beginn der Corona-Krise geänderte Stornierungsregel bleibt bestehen: Kunden können bis sechs Wochen vor Abfahrt gegen 25 Euro Bearbeitungsgebühr stornieren.

Weitere Informationen unter https://www.seacloud.com/virtuelle-kataloge/

Von Ingo