Update 31.3.: Die MS „Cape Race“ des mare Verlags fährt vom Hamburger Citysporthafen bei der Elbphilharmonie wieder in den hohen Norden. Im vergangenen Jahr verbrachte das Expeditionsschiff mit Gästen zehn Monate im Polarmeer. Zuletzt wurde sie sechs Wochen lang auf der Peterswerft instand gesetzt (neue Zodiac Tenders, neue Antriebswelle, neuer Propeller, neues Navigationssystem u.a.), um den Elementen der Arktis wieder sicher begegnen zu können. Wieder mit Gästen an Bord verlässt sie Hamburg nun Richtung Tromsø, wo es mit Schweizer Bergführern Skitouren geben wird. Weiter geht es Ende April nach Spitzbergen zu Schneeschuhwanderungen, Wissen-schafft-Erleben-Expeditionen, Fotoreisen mit mare-Fotografen als Lektorinnen und Umrundungen des gesamten Archipels, bis hinauf ins Packeis. Gletscher, Eisberge, Wale, Eisbären und Einsamkeit erwarten das kleine Schiff. Hinzu kommt eine wissenschaftliche Begleitung und Experimente mit Probenentnahmen, um das fragile und gefährdete Ökosystem zu verstehen. Ab Oktober verbringt sie den Winter südlich des Nordkaps und kehrt dann im März 2024 nach Hamburg zurück.
Ursprungsmeldung: Pöttekieker aufgepasst, es gibt wieder eine seltene Gelegenheit ein interessantes Segelschiff kostenlos zu besichtigen: am Wochenende kommt das Expeditionsschiff MS Cape Race des mareverlags. Die Cape Race kommt direkt aus der traditionsreichen isländischen Werft Stálsmiðjan-Framtak, wo sie seit 2018 generalüberholt wurde, nach Hamburg. Bevor das 12-Personen-Schiff nach letzten Ausbesserungsarbeiten mit den ersten Reisenden am 12. Mai zur Jungfernfahrt nach Spitzbergen aufbricht, wird das Schiff im Februar für einen Monat lang im City Sporthafen andocken. An ausgewählten Terminen gibt es für alle Hamburgerinnen und Hamburger die einmalige Gelegenheit, die Cape Race zu besichtigen, an Bord zu gehen und das hochseetaugliche Expeditionsschiff ausgiebig zu erkunden. Vor Ort beantwortet die mare-Crew den Besucherinnen und Besuchern alle Fragen zur Geschichte und Beschaffenheit des Schiffs, zu den zukünftigen mare-Reisen sowie den vielfältigen Verlagsprojekten. Im Herbst 2017 erwarb der mareverlag die MS Cape Race, die 1963 als allererster Stahltrawler Kanadas gefertigt und 2006 zu einem Expeditions- und Forschungsschiff umgebaut wurde. „Bei der Entscheidung ging es mir vor allem um den Erhalt und die Zukunftsfähigkeit des Schiffs“, sagt Verleger Nikolaus Gelpke. Um dem hohen Anspruch bezüglich des Meeresschutzes Rechnung zu tragen, wurde die „Cape Race“ aufwändig restauriert. Die Qualität der Ausstattung und die Sicherheitsstandards sorgen in Zukunft dafür, dass das Schiff nicht die geringsten Spuren im Meer hinterlässt. Ab Sommer 2020 bieten verschiedene mare-Reisen die Möglichkeit, die Artkis sicher, umweltgerecht und individuell zu erkunden.
Open Ship-Tage im Überblick:
Liegeplatz: City Sporthafen (Vorsetzen 1, 20459 Hamburg)
Donnerstag 13.02.2020 | 12-16 Uhr
Freitag: 14.02.2020 | 12-16 Uhr
Donnerstag: 20.02.2020 | 12-16 Uhr
Freitag: 21.02.2020 | 12-16 Uhr
Sonntag: 23.02.2020 | 12-16 Uhr
Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen unter https://www.mare.de/cape-race